Faszientraining für die Beine: Beweglichkeit verbessern, Verspannungen lösen & Regeneration fördern
Unsere Beine tragen uns täglich durch den Alltag und werden dabei oft stark beansprucht – sei es durch langes Sitzen, intensive sportliche Aktivitäten oder einseitige Belastungen. Diese Faktoren können zu Verspannungen, Muskelverhärtungen oder gar Schmerzen führen.
Ein gezieltes Faszientraining kann helfen, die Beweglichkeit der Beine zu verbessern, Beschwerden zu lindern und die Regeneration nach Belastungen zu unterstützen.
Warum ist Faszientraining für die Beine so wichtig?
Faszien sind das Bindegewebe, das Muskeln, Sehnen und Gelenke umgibt. Durch Fehlhaltungen, mangelnde Bewegung oder intensive Belastungen kann es zu Verklebungen oder Verhärtungen in den Faszien kommen, was die Beweglichkeit einschränkt und Schmerzen verursachen kann.
Besonders in den Beinen – von den Waden über die Oberschenkel bis hin zu den Hüften – spielt ein geschmeidiges Fasziennetz eine große Rolle für eine optimale Leistungsfähigkeit und Schmerzfreiheit.
Durch gezieltes Faszientraining lassen sich diese Verklebungen lösen, die Durchblutung fördern und die Regeneration nach sportlicher Belastung beschleunigen. Ob zur Vorbeugung oder zur gezielten Schmerzlinderung – regelmäßiges Training kann dabei helfen, Beschwerden zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Interessierst du dich für das Faszientraining weiterer Körperbereiche? Wechsel direkt in den Rückenbereich oder Handbereich.
Duoflex 12
Dieser besondere Doppelball verbindet zwei Bälle mit einem flexiblen Steg, so passen sich die Bälle den jeweiligen Körperpartien an. So ermöglicht dir dieses Faszientool zusätzlich zur punktuellen Tiefen- und Längsmassage auch eine Quermassage.
Die Bälle eignen sich besonders für die Massage der Waden, Oberschenkel, aber auch für den Rücken- und Schulterbereich.
Die Bälle haben einen Durchmesser von 12 cm.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.Running-Box
Ein spezielles Set für Lang- und Kurzstreckenläufer, zur Verbesserung der Laufleistung und dem Vorbeugen spezieller Laufbeschwerden.
Eine 30 cm lange SLIM-Rolle mittlerer Härte (10 cm schmaler im Durchmesser als die herkömmliche Rolle).
Die SLIM-Rolle eignet sich besonders gut zur Behandlung der Waden, Schienbeine, dem Oberschenkel und dem Gesäß.
Eine Mini-Faszienrolle mit spezieller Sägeblattoberfläche, zur intensiven Stimulierung des Gewebes.
Ein Loop-Band zur Muskelkräftigung.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.Block-Set
Die Kombination aus Block und Fasziengeräten intensiviert das gezielte Bearbeiten einzelner Körperbereiche.
Das Set besteht aus einer Mini-Rolle, einem 8 cm Ball sowie dem Block.
Der Block lässt sich als Ablage oder als Erhöhung für ein intensiveres Training nutzen. Die Übungen mit der Mini-Rolle und dem Faszienball gehen so in die Tiefe.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.Rolle "Standard"
Der Klassiker von Blackroll.
“Standard” bedeutet mittlere Härte. Dieser Härtegrad eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene mit normalem Schmerzempfinden.
Die Rolle eignet sich besonders gut für deine Beine, das Gesäß und deinen Rücken.
Auch in einer Länge von 45 cm und mit speziellen Oberflächen erhältlich:
Einschätzung von Carola Hugo lesen.Rolle "Med"
Die weichere Faszienrolle von Blackroll. Sie eignet sich besonders gut für Einsteiger und Schmerzempfindliche.
Auch diese Rolle eignet sich gut für die Beine, dein Gesäß und deinen Rücken.
Ebenfalls in der Länge 45 cm.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.Rolle "Pro"
Diese Faszienrolle ist deutlich härter!
Sie eignet sich zur noch intensiveren Faszienmassage.
Auch mit dieser Rolle bearbeitest du deine Beine, dein Gesäß und deinen Rücken.
Auch mit einer speziellen gerillten Oberfläche (Groove) erhältlich.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.