Faszienrollen für das Faszientraining von Hand und Arm

Faszienrollen für das Faszientraining von Hand und Arm

OMOKEYA-Empfehlungen

Faszientraining für die Hand: Beweglichkeit fördern, Schmerzen lindern & Verspannungen lösen

5 ausgewählte Faszientools im Vergleich!

Unsere Hände sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt – sei es durch langes Tippen am Computer, handwerkliche Tätigkeiten, Sport oder einfach durch alltägliche Bewegungen.

Dabei können sich Verspannungen, Steifheit und sogar Schmerzen entwickeln, die die Funktionalität der Hand beeinträchtigen.

Ein gezieltes Faszientraining kann helfen, diesen Problemen vorzubeugen und bestehende Beschwerden zu lindern.

Warum ist Faszientraining für die Hand wichtig?

Faszien sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das Muskeln, Sehnen und Gelenke umhüllt. Durch Fehlbelastungen, Bewegungsmangel oder Überbeanspruchung können sich diese Faszien verhärten oder verkleben, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Besonders die Hände, die ständig in Aktion sind, profitieren von regelmäßigem Faszientraining.

Durch gezielte Übungen und den Einsatz spezieller Faszienrollen oder -bälle lässt sich die Durchblutung anregen, die Elastizität des Gewebes verbessern und Verspannungen nachhaltig lösen.

Interessierst du dich für das Faszientraining weiterer Körperbereiche? Dann wechsel hier direkt in den Kniebereich oder auch den Rückenbereich.

Bild für Das Faszientool “Twister” von Blackroll
Twister Blackroll Faszientool

Twister

Der Twister ist an diversen Körperstellen einsetzbar, besonders wirksam im Nacken-/Schulterbereich, an deinen Armen, Oberschenkeln und Fußsohlen.

Besonderheiten:

  • Ein halbrunder, genoppter Faszienball zur punktuellen Tiefenstimulation.
  • Die genoppte Oberfläche regt die Durchblutung und Regeneration an.
  • Er rollt nicht weg, lässt sich gut greifen und dadurch gut im Druck dosieren.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.
Bild für Die “Micro” Faszienrolle von Blackroll
Rolle "Micro" Blackroll Faszientool

Rolle "Micro"

Sie ist die kleinste Rolle von Blackroll, so kannst du sie besonders einfach in der Hosentasche mitnehmen.

Besonderheiten:

  • Hervorragend geeignet für die Massage der Hände, Finger und Unterarme sowie aller Körperbereiche wo diese kleine Rolle ihre Besonderheit entfalten kann.
  • Sehr praktisch für unterwegs oder am Arbeitsplatz.
  • Sie hat eine leicht gerillte Oberfläche, dies fördert zusätzlich die Durchblutung. Zudem ist sie nur 6 cm lang und hat einen Durchmesser von 3 cm.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.
Bild für Die “Mini” Faszienrolle von Blackroll
Rolle "Mini" Blackroll Faszientool

Rolle "Mini"

Für eine intensivere Behandlung auch mit einer Sägeblattoberfläche (Flow) erhältlich.

Besonderheiten:

  • Die mittlere Größe ist einfach mitzunehmen und ist für viele Körperbereiche einsetzbar.
  • Ideal für kleine Muskelgruppen, zum Beispiel an den Armen, Handflächen, Füßen und Beinen.
  • Nur 15 cm lang und mit einem Durchmesser von 6 cm.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.
Bild für Das Set “Blackbox” von Blackroll
Blackbox Blackroll Faszientool

Blackbox

Das klassische Set mit den besten Faszientools.

Eine reguläre 30 cm lange Rolle, eine kleinere 15 cm lange Rolle (Mini), der 8 cm Faszienball sowie der 8 cm Duoball in einem Set.

Besonderheiten:

  • Die kleineren Faszientrainer eignen sich gut für deine Arme, Handflächen und Fußsohlen.
  • Das Set basiert auf der 30 cm Rolle, ist in Standard-Härte oder Med-Härte erhältlich.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.
Bild für Faszienrollen Kombi-Set von Liebscher und Bracht
Faszienrollen Kombi-Set Liebscher & Bracht Faszientraining

Faszienrollen Kombi-Set

Mit dem Set, bestehend aus zwei Faszienrollen, zwei Faszienbällen, bist du bestens gerüstet um wieder beweglicher und schmerzfreier zu werden.

Besonderheiten:

  • Neben dem klassischen Faszientraining kannst du die zwei Rollen besonders gut zum Dehnen der Wadenmuskeln nutzen.
  • Die Rollen haben eine Höhe von ca. 5 cm bzw. 10 cm.
  • Passende Anwendungsvideos bekommst du in der Liebscher & Bracht App.
Einschätzung von Carola Hugo lesen.
Profilbild Carola Hugo

Carola Hugo

Sozial-Managerin im Gesundheitswesen

Die speziellen Faszienrollen und Faszientools für dein Faszientraining von Hand und Arm

Häufig werden gerade bei den Händen und Armen die Faszien vernachlässigt, aber auch hier sind gesunde Faszien wichtig! Arbeiten am PC, die Hausarbeit oder auch handwerkliche Tätigkeiten – vieles führt zu einseitiger Belastung und zum Verkleben der Faszien auch im Hand- und Armbereich.

Mit diesem kurzen Video verschaffst du dir einen ersten Eindruck zu den speziellen Faszienrollen und Faszientools, die sich für den Hand- und Armbereich besonders gut eignen.

Schau dir hier auch erste mögliche Übungen mit der Faszienrolle oder dem Faszientool als Beispiel an.

Die Nutzung der Faszienrollen und Faszientools

Generell wendest du das Faszienrollen leicht selbst bei dir an und mit ein wenig Unterstützung durch eine passende Anleitungen ist das Ganze einfach zuhause möglich.

Hast du deine Faszien noch nie zuvor mit der Faszienrolle “bearbeitet”? Dann hilft dir dieses YouTube-Video, denn mit diesen Tipps vermeidest du typische Fehler beim Faszienrollen.

Die Faszienrollen von Blackroll unterscheiden sich in der Härte, Größe, Form und Oberfläche

Die unterschiedlichen Farben spielen bei den Faszienrollen von Blackroll keine Rolle. Blackroll arbeitet in der Abgrenzung der Produkte mit den Bezeichnungen: “Standard”, “Med” und “Pro” für die Härte oder “Groove” sowie “Flow” für die Oberflächen der Faszienrollen.

Möchtest du genau wissen wie sich die Produkte voneinander abgrenzen, dann kannst du in dieser Blackroll-Übersicht nochmals genau überprüfen welche Rolle zu dir passt.

Die passende Rollenart:

Gerade für deine Faszienübungen der Arme und der Hand kannst du mit einer Faszienrolle der regulären Größe von 30 cm Länge gut die größeren Flächen ausrollen. Für den gezielteren Einsatz übst du mit den Minirollen, dem Twister oder einem Faszienball.

Bist du also zielgerichtet unterwegs, empfehlen wir dir ein Set mit unterschiedlichen Faszienrollen / Bällen. Möchtest du großflächiger auch andere Körperbereiche trainieren, eignen sich hingegen besonders gut die längeren Faszienrollen mit 45 cm.

Der passende Härtegrad der Faszienrollen:

Die 30 cm Faszienrollen gibt es in 3 Härtegraden (Med, Standard, Pro).

Wenn du mit dem Training beginnst oder du durch Beschwerden eher schmerzempfindlich bist, empfehlen wir dir mit der weicheren Faszienrolle “Med” zu trainieren. Hiermit beginnst du deine Übungen etwas sanfter und das Faszienrollen fühlt sich zunächst weniger unangenehm an.

Die 45 cm Faszienrollen bekommst du in der Härte “Med” und “Standard”. Die Mini- und Micro-Faszienrolle bietet Blackroll hingegen nur in der Standard-Härte an.

Der Unterschied in den Oberflächen:

Die Faszienrollen sind auch mit unterschiedlichen Oberflächen erhältlich.

Die gerillte Oberfläche (Groove) bewirkt bei schnellem Rollen zusätzlich eine Art Vibrationseffekt und damit eine stärkere Massagewirkung.

Die Sägeblattoberfläche (Flow) hingegen bewirkt durch eine Art Schubwirkung eine intensivere Stimulierung des Gewebes.

Dein Faszientraining ist jedoch bereits mit der klassischen glatten Oberfläche sehr effektiv.

Muss es Blackroll sein oder geht auch eine Alternative?

Das Prinzip der Faszienrollen oder der Faszientools ist bei nahezu allen Herstellern das Gleiche. Demnach kannst du natürlich auch Faszienrollen anderer Hersteller gut nutzen.

Beginnst du neu mit dem Faszienrollen, stellt aber die Einteilung der Härtegrade bei Blackroll eine einfach zu nutzende Hilfe für die Auswahl des passenden Trainingsgeräts dar.

Unterstützung rund um das Faszientraining und die richtigen Übungen im Faszienrollen der Arme und der Hand

Finde hier alles rund um das Faszientraining und mögliche Faszienübungen für deine körperliche Gesundheit und Beweglichkeit.

Denn hast du das entsprechende Faszienrollen-Tool für dich gefunden, zeigen wir dir nun praktische Möglichkeiten für deine Übungen mit der Faszienrolle.

Der YouTube-Kanal ist eine Möglichkeit an passende Übungen zum Faszienrollen zu gelangen. In diesem Beispiel siehst du welche Körperstellen du ausrollen kannst, wenn du die Verklebungen der Faszien im Hand- und Armbereich lösen möchtest.

Die Übungen sind in diesem Video sehr schnell dargestellt, wodurch dir alle Bereiche in einem kurzen Überblick gezeigt werden können. Die richtige Geschwindigkeit beim Faszienrollen und die Richtung des Ausrollens sind dir ja bereits im vorherigen Video vorgestellt worden.

Weitere Übungen sowie Möglichkeiten zu einem gesunden Fasziengewebe beizutragen

Eine Übersicht deiner Möglichkeiten im Bereich der Fasziengesundheit

Es gibt noch mehr – auch kostenfreie – Angebote zu den Faszienrollenübungen, wie zum Beispiel die Blackroll-App.

Du bekommst außerdem Infos zu weiteren Ansätzen, wie der Faszientherapie und auch zu Möglichkeiten rund um eine unterstützende Ernährung:

Beschwerden im Handbereich – du suchst nach einer Faszienbehandlung zur Schmerzlinderung?

Ein Faszientherapeut kann mit seinen Behandlungsmethoden sehr effektiv gegen schmerzhaft, sowie verklebte und verhärtete Faszien vorgehen.

Faszientherapeut Patrick Nehmzow aus Hamburg stellt hier sein Behandlungskonzept und seine spezifische Hilfe bei Beschwerden an der Hand vor:

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge, Tipps und Angebote einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Ob digitaler Kurs oder Idee für den nächsten Urlaub – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach etwas für dich tun kannst.

 

Du bist Experte für Gesundheit, Sport oder Lifestyle und möchtest hier auch deine Leistungen und Angebote vorstellen?

Unsere Plattform bietet dir als Fachfrau oder Fachmann die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen, themenspezifische Artikel und Beiträge zu veröffentlichen und deine Themen und Leistungen so vorzustellen, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst.

Denn mit unserer redaktionellen Unterstützung kannst du eine hervorragende Auffindbarkeit deiner Inhalte in führenden Suchmaschinen schaffen und so deine Online-Sichtbarkeit und Reichweite maximieren.

Einfach – Gemeinsam – Sichtbar

Erfahre hier mehr darüber, die Vorteile der Plattform auch für dich zu nutzen.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken