Patrick Nehmzow
Faszientherapeut und HeilpraktikerBeitrag der Faszientherapie bei Handgelenkschmerzen
Handgelenkschmerzen treten häufig bei Menschen auf, die eine Hand – meistens die rechte – übermäßig viel beanspruchen, häufig sogar in einer nicht-natürlichen Handhaltung. Eine sogenannte “Maushand” oder heute auch “Handyhand” ist die Folge.
Durch die übermäßig unnatürliche Handhaltung kommt es zu Verklebungen in den Faszien. Werden diese nicht gelöst, muss zur normalen Bewegung der Hand deutlich mehr Kraft aufgewendet werden.
Da dieser Prozess schleichend ist wird er häufig nicht früh wahrgenommen. Erst wenn der Körper mit Schmerzen auf die Überlastung reagiert wird die Sache unangenehm. Entzündliche Prozesse in der Hand sind ein Zeichen einer solchen Überlastung.
Behandlungsansätze der Faszientherapie bei Handgelenkschmerzen auch für zuhause
Eine konventionelle Therapie wird daher häufig mit Medikamenten geführt. Dieser Ansatz nimmt zwar die Entzündung und somit auch den Schmerz, die Faszien bleiben aber leider verklebt und der Körper ist nach wie vor überlastet. Ein Lösen der Verklebungen bleibt notwendig.
Damit die Schmerzen in der Hand dauerhaft verschwinden ist eine umfassendere Behandlung notwendig. Eine solche Behandlung sollte die Statik, die Schulter und vor allem die Brustwirbelsäule mit einbeziehen.
Im folgenden Video gehe ich nach ein paar Hintergrundinformationen zu Faszien vertiefend auf meine ganzheitlichen Behandlungsansätze ein. Im Anschluss zeige ich dir aber auch einige Ansätze und Übungen für deinen Einsatz zuhause:
Die Basis meiner Arbeit ist das Schmerztherapiekonzept nach Raslan, das ich zum Lösen von Verklebungen mit der Faszientherapie nach Thomas Myers kombiniere.
Bei dem Schmerztherapiekonzept nach Raslan, kurz STR®-Konzept, steht die Korrektur der gesamten Statik im Vordergrund. Hierbei werden speziell entwickelte Griffe angewendet, welche für eine gezielte Entspannung der jeweiligen Faszienstruktur sorgen.
Die Faszientherapie nach Thomas Myers dagegen beschäftigt sich mit der von ihm benannten „Strukturellen Integration“. Diese sorgt durch gezielte Release-Techniken (gezielte Lösung von Verklebungen an bestimmten Körperstellen) für eine nachhaltige Schmerzreduktion im gesamten Körper.
Auf meiner Webseite vom CHIRON-FASZIEN-ZENTRUM Hamburg erkläre ich dir ausführlicher, wie das grundsätzliche Konzept meiner Faszientherapie aussieht. Dort erfährst du auch mehr dazu, wie meine Behandlungsabläufe generell aufgebaut sind.
Neben der Chiron-Behandlung in meinen Praxisräumen ist es mir aber ebenso wichtig, auch denjenigen zu helfen, für die meine Praxis schlecht erreichbar ist.
Daher habe ich den Faszienchannel auf YouTube eröffnet, auf welchem ich jede Woche über verschiedene Themen rund um die Faszien berichte.
Hier findest du also viele weitere hilfreiche Tipps rund um die verschiedenen Therapien und Schmerzbereiche, aber immer auch entsprechende Übungen.
Hier geht es zu meinem YouTube Faszienchannel.
Details zu meinem ganzheitlichen Behandlungsansatz
Die Faszientherapie setzt dort an, wo andere Methoden aufgegeben haben, weil z. B. Bandscheiben, Nerven oder Muskeln behandelt worden sind und nicht an die Faszien als Verursacher gedacht wurde.
Doch häufig ist das bei Achillessehnenschmerzen, Brustschmerzen, Fußschmerzen, Fersensporn und vielen weiteren Schmerzen der Fall.
Eine ausführliche Zusammenfassung meines Chiron-Stufen-Konzepts biete ich dir hier:
Zwei Wege zu meiner Unterstützung
Eine ganzheitliche Behandlung im CHIRON-FASZIEN-ZENTRUM Hamburg
Die Praxisräume des Chiron-Center befinden sich an drei Standorten in Hamburg und Umgebung. Kernkompetenzen liegen unter anderem im Bereich der Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen.
Webseite: Faszien-Zentrum Hamburg – Übersicht über Preise und Termine
Auf unserer Internetseite findest du alle Informationen zur Online-Terminbuchung und zu den Behandlungspreisen übersichtlich zusammengestellt.
Videounterstützung zur Fasziengesundheit
Zudem bietet dir mein Faszienchannel auf YouTube die Möglichkeit, dich in Ruhe über viele Themen rund um die Faszien zu informieren. Hier findest du Tipps von der richtigen Anwendung der Hartschaumrollen bis hin zu Erklärungen, wie die Faszientherapie bei vielen typischen Beschwerden wie zum Beispiel Nacken- oder Kopfschmerzen aber auch Kniebeschwerden helfen kann.
Zu weiteren Beiträgen von mir geht es über mein Profil.