Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl – schon sitzt du nicht mehr still

Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl – schon sitzt du nicht mehr still

OMOKEYA-Empfehlungen

Schwingen, schaukeln, wippen, wackeln –  ein Sitzhocker, Bürohocker oder auch ein Kniestuhl unterstützt dich durch ein aktives „bewegtes“ Sitzen in deiner gesunden Haltung.

Ich zeige dir ausgewählte Bewegungsstühle und Sitzhocker und erkläre dir, wie sich ihre ergonomischen Eigenschaften positiv auf deine Haltung im Sitzen auswirken.

Eine häufig gestellte Frage möchte ich dir zuvor noch beantworten, sie lautet:

„Kann ich einen Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl nur als zusätzliche Sitzgelegenheit nutzen?“

Generell braucht dein Körper zwischen den Zeiten der Anspannung auch Zeiten der Entspannung. Meine Antwort an dieser Stelle lautet daher:

Ermögliche ihm die Erholung immer dann, wenn er sie braucht. Ob du dafür jedoch einen Bürostuhl mit guten entlastenden Eigenschaften nutzt, spazieren gehst oder dich einen Moment in einen Ruheraum zurückziehst, liegt ganz in deiner Hand.

Bild für Aktiv-Sitz „Swopper Standard“ von aeris
Aktivsitz "Swopper Standard" aeris Sitzhocker
Bild für Sitzhocker „Sitness Bob“ von Topstar
Sitzhocker "Sitness Bob" Topstar Sitzhocker
Bild für Ergonomischer Bürohocker „UPis1“ von Interstuhl
Bürohocker "UPis1" Interstuhl Sitzhocker
Bild für Der Kniestuhl „Variable balans“ von Varier
Kniestuhl "Variable balans" Varier Kniestuhl
Bild für Ergonomischer Stuhl von „duehome“
Ergonomischer Kniestuhl duehome Kniestuhl

Aktivsitz "Swopper Standard"

aeris Sitzhocker
Bild für Aktiv-Sitz „Swopper Standard“ von aeris

Der absolute Hammer für das „bewegte Sitzen“: Der Aktiv-Sitz für vertikales Schwingen, mit seitlicher Flexibilität und Vorneigung.

Mit ihm bringst du deinen gesamten Körper in Bewegung – ein integrierter Widerstand schützt gegen ein Kippen nach Hinten.

Besonderheiten:

– Federnd 60 bis 120 kg
– Für Köpergrößen 150 – 200 cm geeignet

Zur Variante mit Fußring + Rollen

Sitzhocker "Sitness Bob"

Topstar Sitzhocker
Bild für Sitzhocker „Sitness Bob“ von Topstar

Dieser Sitzhocker in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine überzeugende Alternative.

Ein bewegliches Reifenelement unter dem Standfuss bringt einen Schwingeffekt in alle Richtungen.

Besonderheiten:

  • Belastbar bis 110 kg
  • Für Köpergrößen zwischen ca. 160 – 190 cm geeignet

Bürohocker "UPis1"

Interstuhl Sitzhocker
Bild für Ergonomischer Bürohocker „UPis1“ von Interstuhl

Der ergonomische Kunststoffhocker ist in vielen Farben erhältlich und die gerundete Standfläche lässt ein Drehen und Schwingen in alle Richtungen zu.

Besonderheiten:

  • stufenlos höhenverstellbar (zwischen 45 – 63 cm)
  • belastbar bis 120 kg

Zusätzliche Sitzkissen erhältlich:

Zum Sitzkissen

Alternativ können auch Ballkissen genutzt werden:

Zum Ballkissen

Kniestuhl "Variable balans"

Varier Kniestuhl
Bild für Der Kniestuhl „Variable balans“ von Varier

Auf diesem Stuhl sitzt du fast von selbst in einer natürlichen aufrechten Haltung. 

Die Beinauflagen sorgen für einen offenen Winkel beim Sitzen, während die Form des Stuhls leichte Schaukelbewegungen ermöglicht. Das wiederum regt den Körper zu kleinen Ausgleichsbewegungen an.

Besonderheiten:

  • Sitzhöhe 50 cm
  • Belastbarkeit bis 110 kg

Ergonomischer Kniestuhl

duehome Kniestuhl
Bild für Ergonomischer Stuhl von „duehome“

Dieser Stuhl ist eine weitere Variante eines Kniestuhls mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonderheiten:

  • maximal belastbar bis 90 kg
  • verstellbare Sitzhöhe zwischen 52-62 cm
Profilbild Katrin Schaffrath

Katrin Schaffrath

Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie unterstützt dich ein Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl im Sitzen?

Die Vorteile des bewegten Sitzens werden dir hier in diesem Video von aeris anschaulich anhand des „Swopper“ vorgestellt. Unabhängig von der Wahl des Bewegungsstuhls wird deutlich wie sich ein aktives Sitzverhalten positiv auswirkt.

Zusätzlich werden auch die ergonomischen Eigenschaften mit denen der „Swopper“ ausgestattet ist erklärt.

Der folgende Film stellt einen etwas einfacheren Sitzhocker von Topstar, den „Fitness-Sitz“ vor. Auch dieses Modell ermöglicht im Sitzen ein Schaukeln und Schwingen, so dass du deine Rückenmuskulatur ständig etwas in Bewegung hältst.

Mit einem Kniehocker oder Kniestuhl kannst du ebenfalls deine Körperhaltung und Bewegung im Sitzen positiv beeinflussen.

Das Schöne an einem Kniestuhl ist, dass sich dein Oberkörper fast von allein aufrichtet. Dafür sorgen die nach vorn geneigte Sitzfläche und der große Winkel zwischen Becken und Oberschenkel.

Und auch auf diesem Sitzmöbel solltest du nicht stillsitzen. In dem Video siehst du wie du dich auf und mit dem Stuhl bewegen kannst.

Also ist Sitzen gesund, wenn du den richtigen Hocker dafür verwendest?

Auf diese Frage muss die Antwort selbstverständlich NEIN lauten.

Der Mensch ist nicht für das Sitzen gemacht. Und jede Minute die du nicht sitzt – nicht sitzen musst – ist ein Gewinn für deine Gesundheit.

Doch viele Tätigkeiten lassen sich leider nicht oder nicht gut im Gehen oder Stehen auszuführen. Wir sitzen – und um diese ungünstige starre Körperhaltung in dieser Zeit etwas gesünder zu gestalten können dir ein Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl helfen.

Idealerweise versuchst du trotz eines vorhandenen Bewegungsstuhls die Zeiten des Sitzens generell zu reduzieren und deinen Tagesablauf aktiv zu gestalten.

Die ZEIT ONLINE hat einen sehr informativen Artikel mit dem Titel: „Wer länger sitzt, ist früher tot“ veröffentlicht. Diese Zusammenfassung erklärt warum das Sitzen so ungesund ist und gibt ein paar Tipps wie du deinen Alltag etwas aktiver gestalten kannst.

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge und Tipps einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Bewährte Produkte, passende Dienstleister sowie Anlaufstellen – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach Antworten auf deine Fragen findest.

Hier stehen die Lösungen im Vordergrund, damit du direkt aufgeklärt handeln kannst.

Du möchtest Teil der Fach-Community werden?

Auf omokeya.de veröffentlichen wir gemeinsam Beiträge zu deinen Empfehlungen und Leistungsangeboten als Experte oder Expertin. So profitieren alle interessierten Leser:innen von deinem Fachwissen und Erfahrungen rund um bewährte Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Situation – und bekommen direkte Wege zur schnellen Umsetzung bei dir aufgezeigt.

Weitere Informationen hierzu findest du auf unserer Seite für Experten.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken