Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl – schon sitzt du nicht mehr still

Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl – schon sitzt du nicht mehr still

OMOKEYA-Empfehlungen

Dynamisches Sitzen für mehr Ergonomie und Gesundheit!

5 ausgewählte Sitzhocker und Kniestühle im Vergleich!

Langes Sitzen kann auf Dauer zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden führen. Doch mit einem ergonomischen Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl kannst du deinen Körper aktiv unterstützen und eine gesunde Sitzhaltung fördern. Diese beweglichen Sitzmöbel ermöglichen dynamisches Sitzen – durch Schwingen, Wippen und leichte Bewegungen wird deine Rückenmuskulatur gestärkt und die Durchblutung verbessert.

In diesem Beitrag erfährst du, wie ergonomische Sitzhocker und Kniestühle deine Haltung positiv beeinflussen, welche Modelle sich für verschiedene Einsatzbereiche eignen und worauf du beim Kauf achten solltest. Wir haben fünf der besten Bewegungsstühle für dich verglichen:

  • Swopper – Aeris
  • Sitness Bob – Topstar
  • UPis1 – Interstuhl
  • Variable Balans – Varier
  • Ergonomischer Kniestuhl – duehome

Wie helfen ergonomische Sitzhocker und Kniestühle?

Anders als herkömmliche Bürostühle fördern diese Modelle eine aufrechte Sitzhaltung und fordern deinen Körper durch kontinuierliche kleine Bewegungen heraus. Dadurch wird die Muskulatur aktiviert, Verspannungen vorgebeugt und die Wirbelsäule entlastet. Besonders Kniestühle bringen deine Wirbelsäule in eine natürliche Position und reduzieren den Druck auf den unteren Rücken. Balancehocker sorgen für ständige Mikrobewegungen, die die Tiefenmuskulatur stärken. So kannst du nicht nur Rückenschmerzen vorbeugen, sondern auch konzentrierter und produktiver arbeiten.

Finde heraus, welcher Sitzhocker oder Kniestuhl am besten zu dir passt und wie du deinen Arbeitsplatz noch gesünder gestalten kannst!

Bild für Aktiv-Sitz “Swopper Standard” von aeris
Aktivsitz "Swopper Standard" aeris Sitzhocker

Aktivsitz "Swopper Standard"

Zur Variante mit Fußring + Rollen

Der absolute Hammer für das „bewegte Sitzen“: Der Aktiv-Sitz für vertikales Schwingen, mit seitlicher Flexibilität und Vorneigung.

Mit ihm bringst du deinen gesamten Körper in Bewegung – ein integrierter Widerstand schützt gegen ein Kippen nach Hinten.

Besonderheiten:

  • Federnd 60 bis 120 kg
  • Für Köpergrößen 150 – 200 cm geeignet

 

Einschätzung von Katrin Schaffrath lesen.
Bild für Sitzhocker “Sitness Bob” von Topstar
Sitzhocker "Sitness Bob" Topstar Sitzhocker

Sitzhocker "Sitness Bob"

Dieser Sitzhocker in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist eine überzeugende Alternative.

Ein bewegliches Reifenelement unter dem Standfuss bringt einen Schwingeffekt in alle Richtungen.

Besonderheiten:

  • Belastbar bis 110 kg
  • Für Köpergrößen zwischen ca. 160 – 190 cm geeignet
Einschätzung von Katrin Schaffrath lesen.
Bild für Ergonomischer Bürohocker “UPis1” von Interstuhl
Bürohocker "UPis1" Interstuhl Sitzhocker

Bürohocker "UPis1"

Der ergonomische Kunststoffhocker ist in vielen Farben erhältlich und die gerundete Standfläche lässt ein Drehen und Schwingen in alle Richtungen zu.

Besonderheiten:

  • stufenlos höhenverstellbar (zwischen 45 – 63 cm)
  • belastbar bis 120 kg

Zusätzliche Sitzkissen erhältlich:

Zum Sitzkissen

Alternativ können auch Ballkissen genutzt werden:

Zum Ballkissen

Einschätzung von Katrin Schaffrath lesen.
Bild für Der Kniestuhl “Variable balans” von Varier
Kniestuhl "Variable balans" Varier Kniestuhl

Kniestuhl "Variable balans"

Auf diesem Stuhl sitzt du fast von selbst in einer natürlichen aufrechten Haltung. 

Die Beinauflagen sorgen für einen offenen Winkel beim Sitzen, während die Form des Stuhls leichte Schaukelbewegungen ermöglicht. Das wiederum regt den Körper zu kleinen Ausgleichsbewegungen an.

Besonderheiten:

  • Sitzhöhe 50 cm
  • Belastbarkeit bis 110 kg
Einschätzung von Katrin Schaffrath lesen.
Bild für Ergonomischer Stuhl von “duehome”
Ergonomischer Kniestuhl duehome Kniestuhl

Ergonomischer Kniestuhl

Dieser Stuhl ist eine weitere Variante eines Kniestuhls mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonderheiten:

  • maximal belastbar bis 90 kg
  • verstellbare Sitzhöhe zwischen 52-62 cm
Einschätzung von Katrin Schaffrath lesen.
Profilbild Katrin Schaffrath

Katrin Schaffrath

Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie unterstützt dich ein Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl im Sitzen?

Die Vorteile des bewegten Sitzens werden dir hier in diesem Video von aeris anschaulich anhand des “Swopper” vorgestellt.

Unabhängig von der Wahl des Bewegungsstuhls wird deutlich wie sich ein aktives Sitzverhalten positiv auswirkt.

Zusätzlich werden auch die ergonomischen Eigenschaften mit denen der “Swopper” ausgestattet ist erklärt.

Mit einem Kniehocker oder Kniestuhl kannst du ebenfalls deine Körperhaltung und Bewegung im Sitzen positiv beeinflussen.

Das Schöne an einem Kniestuhl ist, dass sich dein Oberkörper fast von allein aufrichtet. Dafür sorgen die nach vorn geneigte Sitzfläche und der große Winkel zwischen Becken und Oberschenkel.

Und auch auf diesem Sitzmöbel solltest du nicht stillsitzen. In dem Video siehst du wie du dich auf und mit dem Stuhl bewegen kannst.

Also ist Sitzen gesund, wenn du nur den richtigen Hocker dafür verwendest?

Auf diese Frage muss die Antwort selbstverständlich NEIN lauten.

Der Mensch ist nicht für das Sitzen gemacht. Und jede Minute die du nicht sitzt – nicht sitzen musst – ist ein Gewinn für deine Gesundheit.

Doch viele Tätigkeiten lassen sich leider nicht oder nicht gut im Gehen oder Stehen auszuführen. Wir sitzen – und um diese ungünstige starre Körperhaltung in dieser Zeit etwas gesünder zu gestalten können dir ein Sitzhocker, Bürohocker oder Kniestuhl helfen.

Idealerweise versuchst du trotz eines vorhandenen Bewegungsstuhls die Zeiten des Sitzens generell zu reduzieren und deinen Tagesablauf aktiv zu gestalten.

Die ZEIT ONLINE hat einen sehr informativen Artikel mit dem Titel: “Wer länger sitzt, ist früher tot” veröffentlicht. Diese Zusammenfassung erklärt warum das Sitzen so ungesund ist und gibt ein paar Tipps wie du deinen Alltag etwas aktiver gestalten kannst.

Aktivsitz Swopper Standard

Der Swopper von Aeris ist ein innovativer, dreidimensional beweglicher Hocker, der aktives Sitzen fördert. Durch seine federnde Konstruktion passt er sich deinen Bewegungen an und ermöglicht ein dynamisches Sitzen mit natürlichen Schaukel- und Wippbewegungen.

Die Höhenverstellung und die individuell einstellbare Federhärte sorgen für maximalen Komfort. Zudem wird die Rückenmuskulatur aktiviert, Verspannungen werden reduziert und die Bandscheiben entlastet.

Fazit:

Ideal für alle, die lange sitzen und dabei in Bewegung bleiben wollen. Der Swopper fördert eine gesunde Haltung und beugt Rückenschmerzen aktiv vor.

Sitzhocker Sitness Bob

Der Sitness Bob von Topstar ist ein moderner Bürohocker mit einer beweglichen Sitzfläche, die sich automatisch an deine Haltung anpasst. Die runde Bodenplatte ermöglicht eine sanfte Wippbewegung, wodurch deine Rückenmuskulatur aktiviert wird.

Dank der stufenlosen Höhenverstellung eignet sich der Sitness Bob sowohl für herkömmliche Schreibtische als auch für höhenverstellbare Arbeitsplätze.

Fazit:

Ein flexibler und stilvoller Sitzhocker, der mehr Bewegung ins Büro bringt und Rückenschmerzen vorbeugt. Perfekt für alle, die eine gesunde Alternative zum klassischen Bürostuhl suchen.

Bürohocker UPis1

Der UPis1 von Interstuhl ist ein minimalistischer, höhenverstellbarer Hocker mit einer leicht gewölbten Basis, die kleine, unbewusste Bewegungen während des Sitzens ermöglicht.

Sein leichtes Design und der integrierte Tragegriff machen ihn besonders flexibel einsetzbar – ob im Büro, im Homeoffice oder als Ergänzung für Konferenzräume. Trotz seiner Schlichtheit unterstützt er eine aufrechte Sitzhaltung und sorgt für mehr Aktivität im Alltag.

Fazit:

Der UPis1 ist eine ideale Wahl für alle, die einen schlichten, aber funktionalen Sitzhocker mit ergonomischen Vorteilen suchen. Besonders praktisch für flexible Arbeitsplätze.

Kniestuhl Variable Balans

Der Variable Balans von Varier ist ein ergonomischer Kniestuhl, der eine aufrechte Sitzhaltung fördert. Durch die geneigte Sitzfläche und die gepolsterten Kniestützen wird das Becken automatisch nach vorne gekippt, wodurch die Wirbelsäule in eine natürliche S-Form gebracht wird.

Diese Haltung entlastet den unteren Rücken und reduziert Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die leichte Schaukelbewegung sorgt für eine zusätzliche Aktivierung der Muskulatur.

Fazit:

Perfekt für alle, die eine gesunde Sitzhaltung mit maximaler Rückenanpassung suchen. Der Variable Balans ist besonders für Menschen geeignet, die lange im Sitzen arbeiten und Rückenproblemen vorbeugen möchten.

Ergonomischer Kniestuhl

Der ergonomische Kniestuhl von duehome kombiniert Komfort und Gesundheit. Durch das bewährte Kniestuhl-Design wird eine aufrechte Körperhaltung gefördert, während die gepolsterten Kniestützen für eine angenehme Druckverteilung sorgen.

Dank der stabilen Konstruktion mit Rollen bleibt der Stuhl beweglich, sodass du dich frei am Arbeitsplatz bewegen kannst.

Fazit:

Ein solider und komfortabler Kniestuhl für alle, die aktiv an einer gesunden Sitzhaltung arbeiten wollen. Besonders empfehlenswert für Menschen mit Rückenbeschwerden oder langen Arbeitszeiten am Schreibtisch.

Fazit zum bewegten Sitzen

Aktives und ergonomisches Sitzen ist ein entscheidender Faktor für eine gesunde Körperhaltung und langfristiges Wohlbefinden – besonders für Menschen, die täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringen.

Die hier vorgestellten Sitzhocker und Kniestühle bieten unterschiedliche Ansätze, um Bewegung ins Sitzen zu integrieren, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Muskulatur zu aktivieren.

Ob du einen dynamischen Hocker, einen flexiblen Allrounder, eine rückenschonende Alternative oder einen stabilen Kniestuhl bevorzugst – jede dieser Optionen unterstützt dich dabei, deine Sitzgewohnheiten zu verbessern.

Die Wahl des richtigen Modells hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Wer Wert auf maximale Beweglichkeit legt, sollte sich für einen frei schwingenden Hocker entscheiden, während ein Kniestuhl besonders dann sinnvoll ist, wenn eine aufrechte Sitzhaltung im Vordergrund steht.

Unabhängig von der Wahl gilt:

Regelmäßiger Haltungswechsel und aktive Pausen sind der Schlüssel zu einer gesunden Ergonomie im Alltag.

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge, Tipps und Angebote einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Ob digitaler Kurs oder Idee für den nächsten Urlaub – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach etwas für dich tun kannst.

 

Du bist Experte für Gesundheit, Sport oder Lifestyle und möchtest hier auch deine Leistungen und Angebote vorstellen?

Unsere Plattform bietet dir als Fachfrau oder Fachmann die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen, themenspezifische Artikel und Beiträge zu veröffentlichen und deine Themen und Leistungen so vorzustellen, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst.

Denn mit unserer redaktionellen Unterstützung kannst du eine hervorragende Auffindbarkeit deiner Inhalte in führenden Suchmaschinen schaffen und so deine Online-Sichtbarkeit und Reichweite maximieren.

Einfach – Gemeinsam – Sichtbar

Erfahre hier mehr darüber, die Vorteile der Plattform auch für dich zu nutzen.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken