
Carola Hugo
Sozial-Managerin im GesundheitswesenVerspannte Muskulatur – wer von uns kennt das nicht?
Ein Tag folgt auf den anderen, du bist ganz in deinem Trott, erledigst Dinge, die anstehen und eigentlich läuft alles rund. Doch immer häufiger spürst du so ein Ziehen im Nacken, der Rücken wehrt sich gegen die alltägliche Bewegung und in deinem Kopf baut sich ein Spannungsgefühl auf.
Anfangs siehst du darüber hinweg – so ein bisschen verspannt, das ist doch jeder mal. Doch genau an diesem Punkt steigst du ein in das Beschwerdekarussell.
Verspannungen – sie kommen von allein – also gehen sie auch von allein?
Leider Nein!
Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen – um ihr Erscheinen hast du nicht gebeten, sie kamen einfach. Doch leider verschwinden sie in der Regel eben auch nicht wieder ganz von allein.
Denn Verspannungen entstehen häufig dann, wenn die eigentliche Beweglichkeit deines Körpers nur in wenigen Bewegungsabläufen genutzt wird. Also, wenn du beispielsweise viel sitzt, oder auch deine Körperhaltung über längere Zeit nicht veränderst.
Die Gewebefasern verkleben und verfilzen dann und diese Verklebungen gehen nicht von allein wieder weg.
Ganz im Gegenteil:
Je verspannter du bist, desto weniger möchtest du dich bewegen und desto mehr Verklebungen und Verfilzungen entstehen.
Daher stellt sich die Frage:
Was kannst du tun, wenn du verspannt bist?
Die Klassiker hast du sicher bereits probiert:
Wärmekissen und Entspannungsbäder erzeugen bereits durch die Wärmeeinwirkung einen wohltuenden und entspannten Zustand.
Geräte oder Möbel mit Massagefunktionen können punktuell bereits verspannte Stellen durch Druck bearbeiten und, wenn du noch in der Verfassung bist, helfen ganz sicher auch ausgleichende Bewegung und Sport.
Selbsthilfe: Was kannst du tun?
Bevor Verspannungen chronisch werden, solltest du sie gezielt behandeln. Neben Dehnübungen, Wärmeanwendungen und bewusster Bewegung kann eine Selbstmassage eine wirksame Methode sein, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Hier eine einfache Anleitung zur Selbstmassage, die du jederzeit anwenden kannst:
Anleitung zur Selbstmassage gegen Verspannungen
- Hände wärmen
Reibe deine Handflächen aneinander, bis sie warm sind. Wärme hilft, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. - Nacken und Schultern lockern
Lege beide Hände auf deinen Nacken und knete die Muskulatur sanft mit den Fingerspitzen. Arbeite dich von der Schädelbasis bis zu den Schultern vor und übe dabei einen angenehmen Druck aus. - Feste Griffe anwenden
Forme eine Faust und klopfe sanft auf verspannte Stellen im Schulter- und oberen Rückenbereich. Alternativ kannst du mit den Daumen kreisende Bewegungen ausführen, um tiefer liegende Verspannungen zu lösen. - Zwischenmuskeln dehnen
Verschränke die Finger hinter dem Kopf und ziehe die Ellenbogen sanft nach hinten. Diese Dehnung entlastet den oberen Rücken und öffnet die Brust. - Füße massieren
Setze dich bequem hin und massiere deine Fußsohlen mit den Daumen in kreisenden Bewegungen. Besonders die Fußmitte und die Ferse sind oft verspannt. Alternativ kannst du mit einem kleinen Massageball oder einer Faszienrolle über den Fuß rollen, um Verspannungen zu lösen.
Doch sobald dich die Verspannungsschmerzen so richtig plagen, wünschst du dir professionelle Hilfe – von jemandem, der sich da auskennt.
Der Profi ist nur leider meist nicht sofort zur Stelle. Denn Terminvergaben und Wartezeiten stehen der schnellen Hilfe oft im Weg.
Doch einige Profis bieten Unterstützung in Form gut verständlicher Anleitungen zum Lösen von Verspannungen an.
So kannst du dir zu jeder Uhrzeit und in deinem eigenen Wohnzimmer selbst helfen, gegen deine Verspannungen und den Schmerz vorzugehen.
Zwei dieser Anleitungen vom Profi stelle ich dir hier vor.
Ein Video-Massagekurs: Lerne Massage für zuhause
Stephan Hilpert ist einer der noch praktizierenden Massage-Pioniere Österreichs und leitet ein Ausbildungszentrum für manuelle Behandlung und die Schule Shiatsu Ausbildung Austria Hilpert seit über 30 Jahren.
Stephan Hilpert erklärt dir in diesem kurzen Video, was dich in seinem Videokurs erwartet.
Der Massagekurs ist in 12 Modulen mit insgesamt 180 Minuten Videomaterial aufgebaut. Durch den Zugang zur internen E-Learningplattform sind die Module jederzeit wiederholbar.
Und so gelangst du an den Massagekurs
Hier kannst du dir eine Vorstellung zum Videokursangebot und eine Vorstellung von Stephan Hilpert ansehen: Massage für Zuhause.
Eine klassische Ganzkörpermassage – Anleitungen als DVD & Download
Die WellnessInPerfektion (WIP)-Akademie bietet in Form einer DVD und eines Downloads Anleitungen zu der klassischen Ganzkörpermassage an.
Mithilfe des Videos ist es auch Anfängern leicht möglich, eine wirklich entspannende Massage fachmännisch durchzuführen.
Generell unterstützen Massagen das Lösen von Verkrampfungen und verspannten Muskeln, regen die Durchblutung an und helfen auch beim Stressabbau.
Einen kurzen Eindruck in das Lehrvideo zur Ganzkörpermassage erhältst du durch diese Vorschau von der WIP-Akademie.
Die DVD hat eine Spieldauer von 98 Minuten und kann durch eine Menüsteuerung gezielt in den acht Inhalten angesteuert werden.
Hier siehst du die Vorstellung der DVD bei der WellnessInPerfektion Akademie: Klassische Ganzkörpermassage
Wie kannst du diese Anleitungen nutzen?
Mit Hilfe dieser Anleitungen kannst du dich zuhause ganz leicht von deinem Partner, deiner Partnerin, Freunden oder der Familie behandeln lassen. Alles was du brauchst ist eine Liegefläche und eine zweite Person – und schon kann’s losgehen.
Generell sind in diesem Zusammenhang Tipps vom Experten so wertvoll, weil die Handgriffe allein nicht die hohe Kunst der Behandlung darstellen, sondern auch das Wissen darum, welche Handgriffe wann relevant und wirkungsvoll sind.
Wann brauchst du diese Übungen und warum gehen Verspannungen nicht einfach von allein wieder weg?
Der Körper lernt und “rostet” – im übertragenen Sinn.
Eigentlich sind die Vorgänge in deinem Körper einfach nachvollziehbar. Was nicht benutzt wird, wird nicht benötigt und damit muss es auch nicht “in Schuss gehalten” werden.
Für den Bewegungsapparat bedeutet das, dass dein Körper sich um die Beweglichkeit kümmert, die du tatsächlich nutzt. Und wie viel ist das heutzutage noch?
Das ewige Sitzen, die immer gleichen Tätigkeiten und auch der Sport – der, je nach Sportart, ebenfalls häufig sehr einseitig abläuft – führen dazu, dass du in den Funktionen, die du wenig benutzt steif und unbeweglich wirst.
Hier beginnt der Teufelskreis. Denn spürst du den Schmerz der Verspannung, meidest du alle Bewegungen die diesen Schmerz auslösen und schon schränkst du deine Beweglichkeit noch weiter ein.
Wann also können dir diese Übungsvideos helfen?
Sobald du Verspannungen spürst.
Denn je früher du die Verspannungen löst, desto mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit ist wieder möglich.
Du möchtest noch weitere Möglichkeiten kennenlernen?
Neben Massagetechniken für den Laien kannst du natürlich auch Massagen direkt vom Profi bekommen.
Die folgenden Beiträge stellen dir weitere beispielhafte Möglichkeiten vor, zuhause wirksam gegen deine Beschwerden vorzugehen – denn gute Hilfe ist heutzutage auf vielfältigen Wegen online verfügbar.
Hier noch ein paar empfehlenswerte Hilfsmitteln mit denen du deine Muskelentspannung angehen kannst.