
Britta Sänger-Ossenberg
Diplom-OecotrophologinMein persönlicher Abnehm-Weg: Yummy
Die letzte Lebensmittelgruppe, die es noch zu besprechen gilt, ist die der Extras.
Dazu gehört so ziemlich alles, was nicht oft auf Deinem Teller liegen sollte, wenn Du Gewicht verlieren möchtest. Ich sage absichtlich nicht: verboten.
Denn die Dosis macht das Gift. Es gibt keine verbotenen Lebensmittel.
Die Sahnetorte gehört genauso zum Leben wie der Apfel – nur nicht so oft.
Außer Torte und andere Süßigkeiten gehören hier auch salzige und fettige Snacks dazu, alkoholische oder gezuckerte Getränke, gezuckerte Frühstückscerealien und Milchprodukte, Paniertes und Frittiertes und sogar süße Brotaufstriche.
Ich schätze mal, bei jedem Punkt bist Du ein wenig trauriger geworden…
Aber hey! Wie gesagt, es ist NICHT verboten – sondern hier gilt es Maß zu halten: Maximal einmal am Tag eine Portion und wenn Du abnehmen möchtest, sollte es auch Tage ohne geben.
Das richtige Maß finden
Natürlich gibt es ein paar Dinge, die Dir helfen können, das richtige Maß zu finden:
Nasche nicht zwischendurch, sondern zum Essen, z.B. als Nachtisch.
Nasche nicht, wenn Du Hunger hast, denn Dein Körper braucht etwas anderes. Hast Du etwas Sättigendes gegessen, reichen auch kleinere Portionen.
Nasche mal Alternativen: geröstete Kichererbsen statt Chips, Joghurt mit etwas Kakao statt Schokolade, etc.
Letzteres ist übrigens mein Favorit, wenn ich Lust auf Schokolade bekomme. Ich bin nämlich ein Naschkätzchen und wenn, dann nur Schoki. Das Gummizeugs brauch ich nicht – kein Wunder, dass eine fruchtige Alternative den Heißhunger auf Schokolade auch nicht bekämpfen kann.
Der Heißhunger
Letztlich signalisiert der Körper mit Heißhunger, dass ihm etwas fehlt. Meistens ist es dann sogar sinnvoll, ihm genau das zu geben.
Kommt es aber öfter vor, lohnt es sich, das eigene Essverhalten zu untersuchen: stimmt die Mahlzeitenverteilung nicht oder sind zu wenige Nährstoffe dabei, ist der Heißhunger vorprogrammiert – und das bremst die Fahrt auf dem Abnehm-Weg.
Denn dauerhaft widerstehen, schaffen nur die wenigsten.
Gerade, wenn Du einen Jieper auf hochkalorische Lebensmittel verspürst, liegt das meist daran, dass Du viel zu wenig gegessen hast. Bei mir war der klassische Fall dann eben die Tafel Schokolade – unglaublich, wie schnell so 100 g inhaliert werden können 😊
Ernähre ich mich nach der Verteilung der Ernährungspyramide, habe ich gar keinen Heißhunger mehr. Ich habe mich sogar mal gefragt, ob irgendwas mit mir nicht stimmt, weil ich wochenlang nicht mal an Schokolade gedacht habe.
Weitere Schritte
Begleite mich weiterhin auf meinem persönlichen Ahnehm-Weg, Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht.
Vermutlich hätte ich in der vergangenen Woche mal mehr auf meinen Heißhunger achten sollen, denn leider ging die Waage wieder etwas nach oben und steht auf 75 kg.
Eine Zunahme von 600 g ist nicht die Welt und manchmal gibt es gerade bei uns Frauen ja auch Periodenbedingte Schwankungen, aber ein bisschen geknickt bin ich schon.
Über das Thema Plateauphasen sprechen wir noch – normal ist es auf jeden Fall. Und so führe ich wohlwollende Selbstgespräche, um mich zu beruhigen und motiviere mich einfach für die kommende Woche. Wird schon werden!
Wenn also die Basis Deiner Ernährung Deinen Körper mit allem versorgt, was er braucht, brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über Deine Lieblingssnacks zu machen – das passt dann automatisch ins Budget.
Und wenn Du Dir dann mal etwas gönnst: Genieße es ganz bewusst!
Bist du bereit für den nächsten Schritt?
Dann geht es auf unserem persönlichen Abnehm-Weg im nächsten Beitrag (Teil 14) um die Sinne – denn es geht nicht nur um harte Fakten sondern auch um viel um unser Innenleben.
Im vorherigen Beitrag (Teil 12) haben wir schon das Thema Selbstliebe behandelt – denn manchmal fällt es uns schwer zu verstehen, dass wir wertvolle Menschen sind, egal wie viel wir wiegen.
Hier geht es zum 1. Beitrag meiner Blogreihe “Mein persönlicher Abnehm-Weg: Erfahrungen einer Ernährungswissenschaftlerin“.