Nordic Walking- und Wanderstöcke für die gesunde Bewegung

Nordic Walking- und Wanderstöcke für die gesunde Bewegung

OMOKEYA-Empfehlungen

Regelmäßige Bewegung tut gut, ist gesund und in der Natur halten wir uns damit nicht nur fit, sondern entspannen obendrein auch noch. Durch Nordic Walking- oder Wanderstöcke hast du die perfekte Unterstützung für deine Bewegung, egal wo du gerne unterwegs bist.

Sie helfen nicht nur, Verspannungen zu vermeiden, sondern erhöhen auch noch deinen Trainingseffekt – denn plötzlich arbeitet dein Oberkörper mit!

Ich zeige dir hier, welche Nordic Walking- und Wanderstöcke ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Zudem findest du weiterführende Informationen zum Nordic Walking und Wandern.

Bild für Leki Stöcke “Trail AS” von LEKI
Leki Stöcke "Trail AS" Leki Nordic Walking Stöcke

Leki Stöcke "Trail AS"

Beim Nordic Walking, Trailrunning oder dem einfachen Spazierengehen entlasten dich diese Faltstöcke effektiv.

Besonderheiten:

  • Round Top Comfort Soft Griff mit verstellbarer Sicherheitsschlaufe aus Nylon
  • Einfaches Verstellsystem, um die passende Länge einzustellen (69-145cm)
  • Das Dämpfungssystem SAS Lite reduziert Aufprallkräfte und schont die Gelenke und die Muskulatur.
Einschätzung von Ulla Schaffrath lesen.
Bild für Faltbare Trekkingstöcke von ALPIN LOACKER
Faltbare Trekkingstöcke ALPIN LOARCKER Trekkingstöcke

Faltbare Trekkingstöcke

Für deine Wanderung bieten dir diese Trekkingstöcke die notwendige Unterstützung und Sicherheit. Zusammengefaltet messen sie nur eine Höhe von 35 cm.

Besonderheiten:

  • Der Aluminium Wanderstock wiegt nur 291 Gramm und ist zudem extrem stabil und bruchfest
  • Die Trekking Poles kommen mit Schneetellern, Schlammteller und Gummipuffer
Einschätzung von Ulla Schaffrath lesen.
Bild für Trekkingstöcke “Steinbock” von Rothwild
Carbon Trekkingstöcke "Steinbock" Rothwild Trekkingstöcke

Carbon Trekkingstöcke "Steinbock"

Auf eine Länge von 61 cm zusammenschiebbar und individuell auf eine Körpergröße einstellbar. ( geeignet für Körpergrößen zwischen 155 cm und 195 cm )

Besonderheiten:

  • Hohe Stabilität
  • Extrem leise bei der Benutzung dank des superleichten Carbons
  • Wird geliefert mit:
    2 Gummipuffern; 2 Speed-Füßen für Asphalt; 2 Gummi Füßen für Asphalt; 2 Schlammteller; 2 Schneeteller; Aufbewahrungstasche mit separatem Netzfach für Aufsätze
Einschätzung von Ulla Schaffrath lesen.
Profilbild Ulla Schaffrath

Ulla Schaffrath

Gesundheitsberaterin

Nordic Walking und Wandern, Sportarten für jedermann – mit den passenden Nordic Walking- oder Wanderstöcken ist diese Bewegung kein Problem

Die Zeiten sind vorbei als diese Sportarten noch belächelt und nicht ernst genommen wurden.

Mit Nordic Walking oder auch Wandern trainierst du ca. 90% deiner Muskeln auf schonende Art und Weise. Verwendest du dabei auch noch Nordic Walking- oder Wanderstöcke zur Unterstützung deiner Bewegung, ermöglichst du dir ein einfaches Training auch bei Rücken- oder Kniebeschwerden.

Ob jung oder alt, langsam oder schnell – jeder kann diese Outdoor-Sportarten einfach und unkompliziert durchführen.

Diese Ausdauersportarten sind zudem ideal, um dein Fitness-Level ganz nebenbei zu steigern, denn du bist in der Natur unterwegs, bist entspannt und spürst die Anstrengung kaum.

In diesem Blogbeitrag findest du einen persönlichen Bericht von mir:

Die richtige Technik beim Nordic Walking

Anhand dieser ausgesuchten Videos kannst du einfach die richtige Technik erlernen.

Das 4-minütige Video von Sport Tiedje gibt dir Basisinformationen und zeigt dir die Schritttechniken:

Dieses 3 ½-minütige Video zeigt dir die Arm- und Schritttechnik:

Ich habe für 2 Stunden einen Einzeltrainer gebucht, um es zu erlernen, da ich diesen im Bekanntenkreis hatte. Du kannst natürlich auch einen Kurs in deiner Nähe besuchen, dann bist du meist in der Gruppe unterwegs und lernst auch noch neue Leute kennen.

Was bewirken die passenden Nordic Walking- oder Wanderstöcke für deine Bewegung und worauf ist zu achten?

Einstellbare Nordic Walking- oder Wanderstöcke

  • Entlasten deine Muskulatur, Gelenke und besonders deine Wirbelsäule
  • An einem für dich passenden Stock richtest du dich automatisch auf und deine Wirbelsäule aber auch deine Knie werden durch den Einsatz deiner Arme entlastet
  • Erschütterungen werden abgefedert
  • Entlasten deinen gesamten Körper, du bewegst du dich entspannter ohne zusätzliche Beschwerden aufzubauen

Wie sollten die Stöcke beschaffen sein?

  • Sie sollten vibrationsarm sein, damit nicht erneute Verspannungen auftreten
  • Sie sollten mit einer Spitze oder mit Gummipuffern ausgestattet sein, damit du auf jedem Untergrund einen sicheren Halt hast
  • Bei Wanderstöcken sollte die Stocklänge individuell auf deine Körpergröße anpassbar sein. Bergauf stellst du sie kürzer und bergab länger ein, um eine maximale Entlastung deiner Wirbelgelenke zu erreichen
  • Bei Nordic Walking-Stöcken musst du die richtige Stocklänge auswählen – Stocklängenberater Leki
  • Ein handgerechter Griff sowie Handschlaufen erleichtern dir den Halt am Stock und sorgen für eine effektive Kraftübertragung um deinen Körper ideal zu entlasten und zu trainieren

Hier noch ein sehr gutes Video von Globetrotter, darin werden alle wichtigen Fragen rund um Trekkingstöcke noch einmal ausführlich zusammengefasst.

In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf drei der besten Trekking-Stöcke:

Leki Trail ASALPIN LOACKER Wanderstöcke und Rothwild Wanderstöcke Modell Steinbock.

Jedes Modell bietet spezielle Funktionen, die es besonders für bestimmte Nutzergruppen attraktiv machen. Erfahre, welches Gerät deine persönlichen Anforderungen am besten erfüllt.

Leki Stöcke Trail AS – Klassischer Aluminium-Allrounder mit Dämpfung

Diese robusten Trekkingstöcke von Leki sind aus Aluminium gefertigt und mit dem AntiShock-System (DSS) ausgestattet, das Stöße effektiv abfedert. Der klassische PAS-Soft-Griff liegt gut in der Hand und die Längenverstellung per Drehverschluss ist einfach zu bedienen.

Vorteile:

  • AntiShock-System für gelenkschonendes Gehen
  • Robuste Aluminiumkonstruktion
  • Komfortabler Softgriff mit einstellbarer Schlaufe

Ideal für:

Wanderfreunde, die auf zuverlässige Qualität setzen und beim Gehen ihre Gelenke entlasten möchten.

ALPIN LOACKER Faltbare Trekkingstöcke – Leicht und vielseitig

Diese faltbaren Trekkingstöcke aus Carbon oder Aluminium sind extrem leicht und in Sekundenschnelle einsatzbereit. Der ergonomische Korkgriff sorgt für gute Griffigkeit auch bei schwitzigen Händen. Dank Teleskop-Funktion sind sie individuell einstellbar und perfekt für Bergsport geeignet.

Vorteile:

  • Ultraleicht (ab 225 g)
  • Falt- und teleskopierbar für kompaktes Packmaß
  • Natürlicher Korkgriff mit atmungsaktiver Schlaufe

Ideal für:

Aktive Wanderer und Bergsportler, die Wert auf geringes Gewicht und Flexibilität legen.

Rothwild Carbon Trekkingstöcke Steinbock – Komfortabler Carbon-Stock mit Korkgriff

Die Steinbock Trekkingstöcke bestehen aus stabilem Carbon und bieten durch den Korkgriff mit verstellbarer Handschlaufe maximalen Komfort. Mit einem Gewicht von nur 230 g pro Stock und Längenverstellbarkeit von 105–135 cm sind sie ideal für längere Touren.

Vorteile:

  • Leichtes und robustes Carbonmaterial
  • Ergonomischer Korkgriff
  • Verstellbare Länge (105–135 cm)

Ideal für:

Ambitionierte Outdoor-Fans, die hochwertige und langlebige Stöcke für ausgedehnte Wanderungen suchen.

Fazit: Mit dem richtigen Stock mehr Halt, Komfort und Ausdauer

Ob beim entspannten Nordic Walking im Park oder auf anspruchsvollen Wanderwegen in den Bergen – gute Stöcke können den Unterschied machen.

Sie entlasten Gelenke, fördern eine gesunde Körperhaltung und geben zusätzliche Sicherheit auf unebenem Gelände.

Modelle wie der Leki Trail AS mit Dämpfungssystem, die faltbaren Stöcke von ALPIN LOACKER mit Korkgriff oder der leichte Carbon-Stock von Rothwild zeigen, wie individuell die Bedürfnisse beim Gehen sein können.

Entscheidend ist:

Wer die richtigen Stöcke zur Hand hat, geht nicht nur weiter, sondern auch gesünder und mit mehr Freude.

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge, Tipps und Angebote einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Ob digitaler Kurs oder Idee für den nächsten Urlaub – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach etwas für dich tun kannst.

 

Du bist Experte für Gesundheit, Sport oder Lifestyle und möchtest hier auch deine Leistungen und Angebote vorstellen?

Unsere Plattform bietet dir als Fachfrau oder Fachmann die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen, themenspezifische Artikel und Beiträge zu veröffentlichen und deine Themen und Leistungen so vorzustellen, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst.

Denn mit unserer redaktionellen Unterstützung kannst du eine hervorragende Auffindbarkeit deiner Inhalte in führenden Suchmaschinen schaffen und so deine Online-Sichtbarkeit und Reichweite maximieren.

Einfach – Gemeinsam – Sichtbar

Erfahre hier mehr darüber, die Vorteile der Plattform auch für dich zu nutzen.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken