Meditation – mein Weg zurück zu mir selbst

Meditation – mein Weg zurück zu mir selbst

OMOKEYA-Erfahrungen
In Zeiten von Stress und Anspannung fällt es uns häufig schwer, den Geist zu beruhigen und die innere Balance wiederherzustellen, um zu mehr Gelassenheit und Resilienz im Alltag zu finden. Kann uns die Meditation dabei helfen, unser Leben auf tiefgreifende Weise zu verändern und inneren Frieden und Klarheit zu finden?

In einem ganz persönlichen Erfahrungsbericht teilt hier Silvia Sandler ihren Weg mit der Meditation zum inneren Frieden und zur Gelassenheit. So gelingt es ihr heute, aus dem endlosen geistigen Hamsterrad auszubrechen und sich dem alltäglichen Stress zu widersetzen.
Profilbild Silvia Sandler

Silvia Sandler

Fitness-Enthusiastin

Wenn das Leben zu laut wird

Irgendwann im Leben wird es still – aber nicht im Außen, sondern in uns. Es ist dieser Moment, in dem man merkt: Man funktioniert nur noch.

Man rennt, organisiert, kümmert sich. Aber irgendwo unterwegs hat man sich selbst verloren.

So ging es mir. Beruflich erfolgreich, ständig beschäftigt, immer „am Laufen“. Und doch fühlte ich mich innerlich leer – wie abgeschnitten von mir selbst. Ich war erschöpft, reizbar und hatte das Gefühl, der Tag bestimmt mich, nicht umgekehrt.

Eines Abends, nach einem besonders stressigen Arbeitstag, saß ich da, das Handy in der Hand – und spürte plötzlich: Ich halte das so nicht mehr aus.

Ich wollte einfach nur Ruhe. Nicht Urlaub, nicht Ablenkung – echte Ruhe.

Mein erster Versuch mit der Stille

Das Wort Meditation klang damals für mich irgendwie fremd. Ich dachte an Räucherstäbchen, Mönche und Schneidersitz – nichts, was in mein Leben passte.

Aber die Sehnsucht nach innerem Frieden war stärker als meine Skepsis.

Also setzte ich mich hin. Ganz einfach. Fünf Minuten Stille, sagte eine Stimme in einer geführten Meditation. „Beobachte deinen Atem.“

Leichter gesagt als getan.

Mein Kopf war ein einziger Jahrmarkt. Gedanken sprangen hin und her – Arbeit, Familie, Termine, Sorgen. Es war, als würden hundert Stimmen gleichzeitig reden.

Nach der ersten Meditation war ich frustriert. Ich dachte: Das kann’s doch nicht sein. Ich bin einfach nicht der Typ dafür.

Aber irgendetwas in mir wollte weitermachen.

Vielleicht war es Hoffnung. Vielleicht war es dieses leise Gefühl, dass da noch mehr ist – unter all dem Lärm.

Schritt für Schritt zurück zur Ruhe

Ich blieb dran. Erst mit kurzen, geführten Meditationen von fünf bis zehn Minuten. Dann, nach ein paar Wochen, in der Stille.

Und langsam – ganz langsam – begann sich etwas zu verändern.

Nicht spektakulär. Eher leise.

Ich bemerkte, dass ich ruhiger wurde. Dass ich wieder atmen konnte, wirklich atmen. Dass Gedanken kamen und gingen, ohne mich jedes Mal mitzureißen.

Ich fing an, Pausen nicht mehr als verlorene Zeit zu sehen, sondern als Geschenk. Als Momente, in denen ich zu mir selbst zurückfinde.

Omokeya Silvia Sandler Erfahrungsbericht Meditation Innere Ruhe

Was Meditation mir heute bedeutet

Heute ist Meditation kein „Tool“ mehr für mich – sie ist wie ein Zuhause.

Ein Ort in mir, an den ich zurückkehren kann, egal wie stürmisch das Leben draußen ist.

Ich sitze morgens für 15 bis 20 Minuten. Mal ruhig, mal unruhig. Aber immer ehrlich.

Und das Erstaunliche ist: Diese Stille wirkt nach.

Ich bin gelassener. Ich kann loslassen. Ich reagiere nicht mehr auf jeden Impuls.

Und manchmal – inmitten eines hektischen Tages – spüre ich plötzlich diese tiefe Ruhe in mir, als würde die Welt für einen Moment stillstehen.

Meditation hat mir nicht nur geholfen, Stress zu bewältigen. Sie hat mir geholfen, mich selbst wiederzufinden – jenseits von Rollen, Erwartungen und Dauerbeschäftigung.

Mein Fazit

Meditation ist kein Wundermittel. Aber sie ist eine leise Revolution.

Eine Rückkehr zu dem, was in uns schon immer da war: Frieden, Klarheit, Vertrauen.

Gerade wenn wir älter werden und spüren, dass das Leben nicht mehr nur aus Tun bestehen kann, ist Meditation ein Geschenk.

Ein Weg, wieder bei sich anzukommen.

Wenn du das Gefühl hast, der Alltag hat dich fest im Griff – probier es.

Setz dich hin, schließ die Augen und atme. Mehr braucht es am Anfang nicht.

Vielleicht wirst du überrascht sein, was du in dieser Stille findest. Vielleicht findest du – dich selbst.

Praktische Tipps für deinen Start mit der Meditation

Wenn du neugierig geworden bist, hier ein paar einfache Schritte, um zu beginnen – ganz ohne Druck und ohne Vorerfahrung:

1. Fang klein an

Starte mit 5 Minuten täglich.

Stell dir einen Timer oder nutze eine App für geführte Meditationen (z. B. 7MindCalm oder Insight Timer).

Es geht nicht um Perfektion, sondern um Regelmäßigkeit.

2. Wähle einen ruhigen Moment

Frühmorgens, bevor der Tag beginnt, oder abends vor dem Schlafengehen – finde eine Zeit, in der du ungestört bist.

Am besten zur gleichen Zeit, um eine Routine aufzubauen.

3. Mach es dir bequem

Du musst nicht im Schneidersitz sitzen. Ein aufrechter, bequemer Stuhl reicht völlig.

Wichtig ist, dass du dich wach, aber entspannt fühlst.

4. Beobachte einfach deinen Atem

Lenke deine Aufmerksamkeit auf das Ein- und Ausatmen.

Wenn Gedanken auftauchen (und das tun sie immer!), nimm sie wahr – und kehre sanft zum Atem zurück.

5. Sei freundlich zu dir selbst

Meditation ist kein Leistungssport.

Es geht nicht darum, „nichts zu denken“. Jeder Tag ist anders – und das ist völlig okay.

6. Finde deinen eigenen Zugang

Manche Menschen mögen stille Meditation, andere geführte Audioübungen, wieder andere Yoga oder achtsame Spaziergänge.

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg – nur deinen.

7. Bleib neugierig

Nach ein paar Wochen wirst du vielleicht merken, dass du ruhiger, klarer und bewusster wirst.

Diese kleinen Veränderungen sind Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Profilbild Silvia Sandler

Silvia Sandler

Fitness-Enthusiastin

Regelmäßige Bewegung hat mir geholfen, meine jahrelangen Probleme mit schmerzhaften - teilweise stressbedingten - Rückenverspannungen in den Griff zu bekommen. Neben Kursen im Fitnessstudio nutze ich gerne Online-Angebote um eine möglichst große Abwechslung für mein Sportprogramm zu finden. 

Meine persönlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Trainingsangeboten und gesunden Bewegungsarten - für drinnen und draußen - teile ich hier sehr gerne mit euch.

Omokeya GmbH

Gemeinsam zu mehr Sichtbarkeit und Reichweite - auf der Plattform omokeya.de bündelt eine vielfältige Fach-Community ihre individuellen Empfehlungen und Leistungsangebote rund um das Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge, Tipps und Angebote einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Ob digitaler Kurs oder Idee für den nächsten Urlaub – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach etwas für dich tun kannst.

 

Du bist Experte für Gesundheit, Sport oder Lifestyle und möchtest hier auch deine Leistungen und Angebote vorstellen?

Unsere Plattform bietet dir als Fachfrau oder Fachmann die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen, themenspezifische Artikel und Beiträge zu veröffentlichen und deine Themen und Leistungen so vorzustellen, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst.

Denn mit unserer redaktionellen Unterstützung kannst du eine hervorragende Auffindbarkeit deiner Inhalte in führenden Suchmaschinen schaffen und so deine Online-Sichtbarkeit und Reichweite maximieren.

Einfach – Gemeinsam – Sichtbar

Erfahre hier mehr darüber, die Vorteile der Plattform auch für dich zu nutzen.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken