
Carola Hugo
Sozial-Managerin im GesundheitswesenÜberall in der Sauna entspannen – mobile Saunen machen es möglich
Ob als Fasssauna oder Zeltsauna – mit solchen mobilen Sauna-Lösungen bist du völlig frei in der Wahl deiner Sauna-Location.
Ein ereignisreicher Tag, eine stressige Woche oder der Wunsch, sich mal um sich selbst zu kümmern. Ein paar entspannte Saunagänge wären da doch genau das Richtige.
Doch du hast zuhause keine Sauna und in eine Saunaanlage willst du nicht fahren? Eine Sauna, die zu dir kommt oder die du einfach mitnehmen kannst ist hier doch eine interessante Idee?
Mobile Fasssaunen lassen sich hervorragend für eine begrenzte Zeit mieten. Die hier vorgestellten Zeltsaunen hingegen werden zum Kauf angeboten.
Sauna-Zelte von Mobiba
Eine sehr ursprüngliche und rustikale Art des Saunierens.
- verschiedene Modelle und Größen
- schneller unkomplizierter Aufbau
- gute Wärmeentwicklung im Zelt
Aktuell ist die Nachfrage nach Sauna-Zelten von Mobiba hoch und es sind nicht alle Modelle verfügbar.
Sauna-Zelte von Savotta
Auch die Zeltsaunen von Savotta, einem finnischen Hersteller, lassen sich gut transportieren und einfach aufbauen.
Zelte passend für 2 – 3 Personen bis hin zu 20 – 30 Personen.
Einen kurzen ersten Eindruck bekommst du hier:
Eine Fasssauna zur Miete
Ein mobiles Saunafass lässt sich wunderbar an einen Ort deiner Wahl ziehen und aufstellen.
Die Sauna zur Miete beschert dir einen besonderen Entspannungstag, ohne dass du dich auf einen Sauna-Kauf einlassen musst.
Die Stützen runterlassen, die Treppe anstellen und schon geht’s los. Nach dem Saunieren bringst du sie einfach wieder zurück.
Bei Sauna-Rental kannst du:
- Deutschlandweit den Anbieter in deiner Nähe finden
- Abholung möglich mit entsprechendem Zugfahrzeug
- Anlieferung meist möglich, mit einer entsprechenden Anliefergebühr
Eine mobile Sauna – schon die Anfahrt ist ein Erlebnis
Während du eine Zeltsauna einfach in deinem Kofferraum verstaust, ist die Lieferung oder Abholung deiner Anhänger-Mietsauna etwas eindrucksvoller. Hier wirst du die Blicke sicher auf dich ziehen.
Bei dem Transport einer Sauna beachtest du alles, was du auch bei jeder Fahrt mit einem Anhänger im Blick hast. Besonders die Breite und Höhe solltest du im Auge haben und natürlich benötigst du die entsprechende Fahrerlaubnis und ein Fahrzeug mit passender Zugleistung.
Die mobile Sauna wird meist mit Holz beheizt – eine Fasssauna ebenso wie eine Zeltsauna
Klassischer Weise befindet sich in einer mobilen Sauna ein Ofen, der mit Holz beheizt wird. Denn gerade Holz lässt sich an fast jeden Ort unkompliziert mitnehmen – bei einem Stromanschluss oder auch einer Gasflasche ist das schon etwas komplizierter.
Doch gibt es bei Holz-Sauna-Öfen gesetzlich etwas zu beachten?
Normalerweise muss jede Feuerungsanlage von einem Schornsteinfegermeister abgenommen werden. Nicht so, wenn es sich um eine mobile Anlage handelt. Du kannst dich bei “Gesetze im Internet.de” über diese Ausnahmeregelung informieren.
Ob dein Saunaofen mobil ist und wann dies vielleicht nicht mehr der Fall sein könnte, hängt auch etwas von deiner Nutzung ab. Denn stellst du dein Saunazelt dauerhaft an einem Ort auf, empfehlen wir dir abzuklären, ob dein Saunaofen den “mobilen Status” verloren hat und somit vielleicht doch abgenommen werden muss.
Alternativ ist es auch möglich, deine Sauna mit Gas oder Strom zu beheizen. In diesem Fall kläre am besten mit dem Zeltsauna-Anbieter, ob es dann etwas zu beachten gibt.
Du möchtest noch mehr über deine Möglichkeiten des Saunierens sowie die vielen gesundheitlichen Vorteile erfahren?
Regelmäßiges Saunieren ist nicht nur ein entspannendes Ritual, sondern hat auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Egal, ob du dich für eine mobile Sauna in Form einer Fasssauna oder Zeltsauna entscheidest – beide bieten dir die Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren.
Stärkung des Immunsystems & Entgiftung
Durch die Hitze kommt dein Körper ordentlich ins Schwitzen. Das hilft dabei, Giftstoffe über die Haut auszuscheiden und das Immunsystem zu stärken.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Saunagänge das Risiko für Erkältungen und Atemwegsinfekte senken können.
Muskelentspannung & schnellere Regeneration
Besonders nach dem Sport oder einem anstrengenden Arbeitstag wirkt die Wärme lockernd auf verspannte Muskeln. Die verbesserte Durchblutung fördert zudem die Regeneration und kann Muskelkater lindern.
Perfekt für Sportler oder Menschen mit Rückenschmerzen!
Kreislauf & Stoffwechsel anregen
Der Wechsel zwischen heiß und kalt trainiert die Blutgefäße und kann sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Gleichzeitig steigt die Herzfrequenz, was die Sauna zu einer Art sanftem Herz-Kreislauf-Training macht.
Stressabbau & besserer Schlaf
Die Wärme und das ruhige Ambiente der Sauna helfen deinem Körper, Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dadurch entspannst du nicht nur mental, sondern schläfst auch tiefer und erholsamer.
Wer abends sauniert, kann sich auf eine besonders gute Nachtruhe freuen.
Wellness-Tipps für dein optimales Saunaerlebnis
Damit du das Beste aus deiner Fass- oder Zeltsauna herausholst, sind hier ein paar Tipps für dein persönliches Wellness-Ritual:
- Sanfter Start: Beginne mit 10-15 Minuten, besonders wenn du Saunieren nicht gewohnt bist.
- Richtige Temperatur: In der Fasssauna sind Temperaturen von 70–100°C üblich, während eine Zeltsauna oft zwischen 50–80°C liegt. Finde heraus, was dir guttut!
- Aufgüsse für mehr Entspannung: Ätherische Öle wie Eukalyptus, Lavendel oder Minze verstärken die wohltuende Wirkung und machen das Saunaerlebnis noch intensiver.
- Abkühlung nicht vergessen! Dusche oder bade danach mit kaltem Wasser – das stärkt die Durchblutung und erfrischt.
- Ruhephase einplanen: Gönne dir nach dem Saunieren mindestens 10–15 Minuten Pause, um die wohltuende Wirkung zu genießen.
Egal, ob du deine mobile Sauna für die Erholung, Muskelentspannung oder Immunstärkung nutzt – mit diesen Tipps wird dein Saunaerlebnis noch effektiver und erholsamer.
Spezielle Aufgüsse & Saunarituale für ein einzigartiges Erlebnis
Ein einfacher Saunagang ist bereits wohltuend – aber mit den richtigen Aufgüssen und Ritualen wird dein Erlebnis noch intensiver.
Durch ätherische Öle, Kräuter oder spezielle Anwendungen kannst du gezielt deine Gesundheit fördern und deine Sauna zu einem echten Wellness-Highlight machen.
Die Kraft der Aufgüsse – Wirkung & Anwendung
Aufgüsse verstärken die Hitzeempfindung und intensivieren die Wirkung des Saunagangs. Je nach gewähltem Aroma kannst du unterschiedliche Effekte erzielen:
- Eukalyptus & Minze: Befreit die Atemwege, ideal bei Erkältungsanfälligkeit oder nach dem Sport
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange, Grapefruit): Belebend & konzentrationsfördernd, perfekt für einen Frische-Kick
- Fichtennadel & Kiefer: Fördert die Durchblutung und vermittelt ein beruhigendes Waldaroma
- Lavendel & Kamille: Entspannend & stresslindernd, ideal vor dem Schlafengehen
- Ingwer & Zimt: Wärmend & kreislaufanregend, besonders angenehm in der kalten Jahreszeit
Anwendung: Einfach ein paar Tropfen des ätherischen Öls in eine Schöpfkelle mit Wasser geben und langsam über die heißen Steine gießen. Dabei tief durchatmen und die Wirkung genießen!
Saunarituale für mehr Entspannung & Gesundheit
Möchtest du dein Saunaerlebnis auf das nächste Level heben?
Dann probiere diese traditionellen Rituale aus:
Der Wechselgang – Kreislauftraining für Fortgeschrittene
Dieses Ritual kombiniert mehrere Saunagänge mit gezielten Abkühlungen:
1. Saunagang (10–15 Min.): Sanfter Start, moderate Temperatur
Kalte Dusche oder Tauchbad
2. Saunagang (10–12 Min.): Intensiver, eventuell mit einem Aufguss
Erneute Abkühlung + Ruhephase
3. Saunagang (8–10 Min.): Zum Abschluss mit entspannendem Aroma
Das Training der Blutgefäße stärkt dein Immunsystem und sorgt für tiefe Entspannung.
Der Honig-Aufguss – Feuchtigkeitspflege für die Haut
Vor dem letzten Saunagang etwas naturreinen Honig auf die warme Haut auftragen. Durch die Hitze wird er flüssig und zieht tief in die Poren ein – für geschmeidige, gepflegte Haut mit einem angenehmen Duft.
Klang & Meditation – Entspannung für Geist & Körper
Nutze den letzten Saunagang für Achtsamkeit und Meditation. Einige Menschen genießen sanfte Musik oder Klangschalen in der Sauna, um sich noch tiefer zu entspannen.
Tipp: Schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem – das verstärkt die entspannende Wirkung.
Fazit: Ob mobile Sauna als Fasssauna oder Zeltsauna – Mach deine Sauna zu einem ganzheitlichen Wellness-Erlebnis
Mit den richtigen Aufgüssen, Ritualen und Pflegeanwendungen kannst du deine Fasssauna oder Zeltsauna in eine persönliche Wellness-Oase verwandeln. Egal ob du dein Immunsystem stärken, Stress abbauen oder einfach nur genießen möchtest – es gibt für jedes Bedürfnis das passende Ritual.
Hier findest du eine Zusammenfassung der gesundheitlichen Aspekte, sowie viele weitere Informationen rund um das Saunieren.
Weitere Beiträge von mir findest du über mein Profil.