
Steffen Vogelmann
Heilpraktiker und PhysiotherapeutDie große Diskrepanz: Normale Blutwerte, aber null Energie
Klingt das bekannt? Du schleppst dich morgens aus dem Bett, fühlst dich den ganzen Tag wie im Nebel, frierst ständig und der Frust über deinen Blähbauch wächst – aber dein Arzt sagt: „Alles in Ordnung.“ Ein klassischer Fall in unserer Praxis.
Was viele nicht wissen: Der Begriff „Normbereich“ in der Labordiagnostik ist statistisch definiert, nicht individuell. Es handelt sich um Durchschnittswerte – und die sagen nichts darüber aus, ob du dich gesund fühlst.
Zudem orientieren sich viele Hausärzte am sogenannten TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) – einem Hormon, das die Schilddrüse steuert. Ist der Wert im Normbereich, wird meist kein Handlungsbedarf gesehen.
Doch dieser eine Wert reicht längst nicht aus, um den Zustand deiner Schilddrüse realistisch zu beurteilen.
Die Schilddrüse als unterschätzter Schlüssel
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse am Hals – und ein echtes Kraftwerk. Sie reguliert nicht nur den Stoffwechsel, sondern beeinflusst auch Herzfrequenz, Körpertemperatur, Zyklusgeschehen, Psyche und Energielevel.
Eine Unterfunktion oder Hashimoto-Thyreoiditis (eine Autoimmunerkrankung) kann daher viele Symptome auslösen – oft subtil, aber tiefgreifend.
Typische Anzeichen:
- chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwäche
- trockene Haut, Haarausfall
- depressive Verstimmungen
- Gewichtszunahme trotz Sport und gesunder Ernährung
- Zyklusunregelmäßigkeiten
Wenn diese Symptome auftreten, lohnt es sich, genauer hinzusehen – und nicht einfach „normale Blutwerte“ als ausreichende Erklärung zu akzeptieren.
Was dir klassische Blutuntersuchungen oft verschweigen
In der Schulmedizin werden meist nur TSH und gelegentlich T3 oder T4 bestimmt. Doch das reicht nicht.
Für eine fundierte Beurteilung braucht es mindestens:
- freies T3 und freies T4
- TPO-Antikörper (bei Verdacht auf Hashimoto)
- Reverse T3 (zeigt Blockaden in der Umwandlung)
- Cortisol- und Ferritinspiegel
- Vitamin D und B12
Diese Werte liefern ein viel umfassenderes Bild. Oft zeigt sich dann: Die vermeintlich normale Schilddrüse arbeitet am Limit – oder der Körper kann die Hormone nicht richtig verwerten.
In der ganzheitlichen Diagnostik schauen wir zudem auf den Mikronährstoffstatus und die Darmgesundheit – beides zentrale Stellschrauben im Hormonsystem.
Die Verbindung von Hormonbalance, Darm & Zyklus
Dein Bauch sendet dir oft früher Signale als dein Laborzettel. Blähungen, Völlegefühl oder eine träge Verdauung können Hinweise auf eine gestörte Darmflora sein – und damit auf eine Schwächung deines Immunsystems.
Der Darm ist eng mit der Schilddrüse verknüpft: 20 % der Umwandlung von T4 in das aktive T3 finden dort statt. Außerdem: Ein gestörter Darm beeinflusst deinen Zyklus, deine Stimmung und deine Nährstoffaufnahme.
Die gute Nachricht: Mit gezielter Darmtherapie und passender Ernährung kannst du hier enorm viel bewegen – auch wenn deine Blutwerte (noch) unauffällig sind.
Was dein Körper dir wirklich sagen will
Symptome sind keine Störung – sie sind Sprache. Der Körper spricht mit dir, oft leise, manchmal laut.
In der ganzheitlichen Anamnese fragen wir genau hin:
- Wann hast du dich zuletzt richtig wohlgefühlt?
- Wie verläuft dein Zyklus?
- Welche Stressoren begleiten dich?
- Und wie schläfst du wirklich?
Diese Informationen sind Gold wert. Sie helfen uns, Zusammenhänge zu erkennen, die in der Standarddiagnostik gern übersehen werden – und sie zeigen uns, wo der Körper Unterstützung braucht.
Der Weg zur echten Besserung: Dein 5-Schritte-Plan
In der Praxis arbeiten wir mit einem klaren Konzept, das sich vielfach bewährt hat:
Fundierte Diagnostik
Wir starten mit einem erweiterten Blutbild, Stuhl- und ggf. Hormonspeicheltests, um die wahren Ursachen deiner Beschwerden zu erkennen.
Personalisierte Ernährung & Darmaufbau
Individuell abgestimmte Ernährung und gezielter Aufbau der Darmflora legen das Fundament für dein hormonelles Gleichgewicht.
Mikronährstoff- und Phytotherapie
Wir setzen gezielt Vitamine, Spurenelemente und pflanzliche Mittel ein, um deine Schilddrüse zu unterstützen und deinen Energiehaushalt zu stabilisieren.
Stress- & Schlaf-Coaching
Du lernst Techniken, um dein Nervensystem zu beruhigen, Stress besser zu verarbeiten und erholsamer zu schlafen.
Laufendes Monitoring & Anpassung
Gesundheit ist ein Prozess. Wir begleiten dich Schritt für Schritt – mit regelmäßigen Checks und individueller Anpassung deiner Therapie.
FAQ – häufige Fragen von Betroffenen
„Ich nehme L-Thyroxin – reicht das nicht?“
Nicht immer. Viele Frauen profitieren zusätzlich von T3-Präparaten oder natürlichen Schilddrüsenextrakten – je nach Laborbild und Symptomen.
„Was kann ich tun, wenn Ärzte mich nicht ernst nehmen?“
Hol dir eine zweite Meinung. Es gibt spezialisierte Therapeuten, die ganzheitlich arbeiten und tiefer schauen – du musst nicht alles hinnehmen.
„Wie finde ich die richtigen Werte für mich?“
Die „richtigen“ Werte sind individuell. Gemeinsam entwickeln wir dein persönliches Wohlfühlprofil – basierend auf Symptomen, Labordaten und Verlauf.
Fazit: Du darfst dich wieder wohlfühlen
Wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt – dann vertraue deinem Gefühl. Es braucht oft mehr als einen Laborwert, um zu verstehen, was in deinem Körper passiert.
Du verdienst es, dich wieder energiegeladen, klar und wohl in deiner Haut zu fühlen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten.
Dein nächster Schritt: Hol dir fundierte Hilfe
Wenn du dich in diesem Artikel wiedergefunden hast, ist es Zeit, aktiv zu werden. Auf meiner Seite findest du ausführliche Informationen über meine Arbeitsweise, erste Selbsttests sowie die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren.