Gemeinsam wachsen: Wie Motivational Interviewing dein Praxisteam stärkt & Patientengespräche verändert

Gemeinsam wachsen: Wie Motivational Interviewing dein Praxisteam stärkt & Patientengespräche verändert

OMOKEYA-Lösungen
Du willst, dass deine Patient:innen aktiver mitarbeiten, deine Therapien besser wirken und dein Team zufriedener ist? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie ein Inhouse-Seminar in Motivational Interviewing (MI) dein gesamtes Praxisteam stärkt – für effizientere Abläufe, bessere Ergebnisse und mehr Freude im Praxisalltag.

Nils Boettcher ist Physiotherapeut und Experte für Verhaltensänderung. Er zeigt Praxisteams, wie sie mit MI die Kommunikation mit Patient:innen verbessern und eigenverantwortliches Verhalten fördern können. Hier erklärt er, warum gerade ein Inhouse-Seminar oft der entscheidende Hebel für echte Veränderung ist.
Profilbild Nils Boettcher

Nils Boettcher

Physiotherapeut und Experte für Verhaltensänderung

Warum dieser Artikel über Motivational Interviewing für dein Praxisteam wichtig ist

Du kennst das bestimmt: Patient:innen erscheinen regelmäßig zur Behandlung, aber der erhoffte Fortschritt bleibt aus. Die empfohlenen Eigenübungen? Werden selten umgesetzt. Statt echter Veränderung erlebst du stagnierende Prozesse – und das immer wieder.

Viele Patient:innen wirken passiv, verlassen sich auf die Therapie als „Behandlung von außen“ und übernehmen wenig Eigenverantwortung. Wenn die Erfolge dann ausbleiben, entsteht Frust – bei ihnen genauso wie bei dir.

Für dich und dein Team bedeutet das oft:

  • mehr Diskussionen, weniger echte Fortschritte
  • ständiges Wiederholen derselben Empfehlungen
  • sinkende Motivation trotz Fachkompetenz
  • emotional belastende Gespräche

Hinter diesem Verhalten steckt oft mehr als reine Bequemlichkeit: Viele Patient:innen sind innerlich ambivalent. Sie trauen sich die Übungen nicht zu, zweifeln an deren Sinn oder sind blockiert durch Ängste, Schmerzen oder blockierende Glaubenssätze.

Ohne einen strukturierten Umgang mit dieser Ambivalenz landet ihr schnell in einer frustrierenden Endlosschleife – als ständige Motivatoren statt als wirkungsvolle Begleiter:innen.

Genau hier setzt Motivational Interviewing (MI) an:

MI bietet keinen Katalog an Argumenten, sondern einen klaren, wertschätzenden Gesprächsansatz: Du lernst zuzuhören, Ambivalenz zu verstehen und Veränderungsprozesse gezielt zu begleiten.

Wenn dein gesamtes Team diesen Ansatz verinnerlicht, verändert sich nicht nur das Gespräch mit Patient:innen – sondern die gesamte Behandlungsdynamik.

Schritt für Schritt hin zu mehr Eigenverantwortung, wirksamer Veränderung und echter Zusammenarbeit.

Was ist Motivational Interviewing (MI)?

Motivational Interviewing ist ein evidenzbasierter Ansatz, der Verhalten nicht erzwingen will, sondern Veränderung professionell begleitet. Ursprünglich in der Suchthilfe entwickelt, wird MI heute in vielen therapeutischen Kontexten genutzt – auch in der Physio-, Ergo- und Bewegungstherapie.

Das Ziel: Patient:innen dazu befähigen, aus eigenem Antrieb heraus aktiv zu werden. Es geht um echte Dialoge statt einseitiger Anweisungen, um Verständnis statt Druck – und um die Kunst, das „Warum“ hinter der Veränderung sichtbar zu machen und zu stärken.

Du wirst zum Gesprächspartner auf Augenhöhe, der die Verantwortung nicht übernimmt, sondern empathisch zurückgibt.

Wie Motivational Interviewing (MI) dem ganzen Praxisteam hilft – nicht nur Einzelnen

Auch wenn einzelne Teammitglieder über hervorragende kommunikative Fähigkeiten verfügen – ohne ein gemeinsames Verständnis und eine abgestimmte Vorgehensweise entstehen im therapeutischen Alltag schnell Reibungsverluste.

Besonders bei einem Therapeutenwechsel, beim interdisziplinären Austausch oder auch dem Übergang vom Heilmittelbereich zum Trainingsbereich auf Selbstzahlerbasis können wichtige Informationen verloren gehen, und mühsam aufgebaute Prozesse geraten ins Stocken.

Ein Inhouse-Seminar zur Motivierenden Gesprächsführung bringt das gesamte Team auf einen Nenner: Alle sprechen dieselbe Sprache – intern wie extern. Es entsteht eine geteilte Haltung im Umgang mit Patient:innen, besonders wenn es darum geht, Motivation zu wecken und Selbstwirksamkeit gezielt zu stärken.

So können alle Therapeut:innen nahtlos an die Arbeit ihrer Kolleg:innen anknüpfen – und Patient:innen erleben eine durchgängige, professionelle Begleitung.

Der Effekt zeigt sich auf mehreren Ebenen:

  • Klarere, reibungslosere Übergaben und interne Abstimmung
  • Mehr Sicherheit und Orientierung im Patientenkontakt
  • Einheitliche Standards für herausfordernde Gesprächssituationen
  • Nachhaltiger Wissenstransfer durch gemeinsames Lernen

So wird aus vielen einzelnen Stimmen ein starkes, abgestimmtes Team mit gemeinsamer Richtung – das überzeugt, entlastet und wirksam unterstützt.

Konkrete Vorteile eines Inhouse-Seminars in Motivational Interviewing (MI)

Investition mit spürbarem Return

Ein Inhouse-Seminar ist eine sinnvolle Investition – mit großer Wirkung. Im Vergleich zu den langfristigen Effekten sind die Kosten gering: Ihr profitiert von motivierteren Patient:innen, zufriedeneren Klient:innen und deutlich effizienteren Behandlungsverläufen. Das wirkt sich positiv auf Wirtschaftlichkeit, Zeitmanagement, Stimmung und Versorgungsqualität aus.

Gleichzeitig baut ihr die Kompetenz eures Teams gezielt im eigenen Haus auf – ohne Reiseaufwand, ohne Ausfälle und passgenau auf euren Praxisalltag zugeschnitten.

Effizientere Praxisabläufe

Strukturierte Gespräche sparen Zeit, vermeiden Missverständnisse und machen eure Praxisorganisation flüssiger. Übergaben, Behandlungsplanung und Patientenkommunikation werden klarer – das reduziert Stress und erhöht die Produktivität.

Zufriedene Patient:innen, die euch weiterempfehlen

MI stärkt die therapeutische Beziehung – Patient:innen fühlen sich ernst genommen, verstanden und aktiv eingebunden. Das sorgt für Vertrauen, Zufriedenheit und Weiterempfehlungen.

Gleichzeitig zieht ihr mit einer klaren Haltung die Menschen an, die zu eurer Praxis passen.

Klarer Wettbewerbsvorteil

Moderne Gesprächsführung wirkt nicht nur professionell, sondern auch menschlich. Das hebt euch von anderen ab, stärkt eure Reputation und macht euch attraktiver für Patient:innen und potenzielle Mitarbeitende.

Stärkere Mitarbeiterbindung

Ein internes Seminar zeigt allen im Team: „Eure Entwicklung ist uns wichtig.“ Das motiviert, stärkt die Loyalität und reduziert das Risiko, dass engagierte Mitarbeitende die Praxis verlassen.

Einheitliche Kommunikationsstrategie

Alle Teammitglieder lernen dieselben Grundlagen und Methoden. Das schafft Klarheit, eine gemeinsame Sprache und verlässliche Standards – insbesondere bei Patientenübergaben und Therapeutenwechseln.

Souverän im Umgang mit herausfordernden Situationen

Mit MI seid ihr auch in schwierigen Gesprächen sicher und klar. Das stärkt das Selbstvertrauen, entlastet emotional und verbessert die Beziehung zu skeptischen oder zurückhaltenden Patient:innen.

Praxisnah und direkt anwendbar

Keine Theorie von außen – ihr arbeitet mit realen Fällen aus eurem Alltag. So wird das Gelernte unmittelbar relevant und nachhaltig wirksam.

Mehr Resilienz im Team

MI fördert eine Haltung, die mit Widerständen konstruktiv umgeht. Das reduziert emotionalen Druck, beugt Überforderung vor – und stärkt die psychische Gesundheit im Team.

Langfristiger Entwicklungseffekt

Das Seminar muss nicht am letzten Seminartag enden: Mit optionalen Follow-ups bleibt das Thema lebendig und euer Team in kontinuierlicher Entwicklung.

Wann ist ein MI-Seminar besonders sinnvoll?

Denk über ein Inhouse-Seminar nach, wenn:

  • du immer wieder ähnliche Kommunikationsprobleme erlebst
  • dein Team erschöpft oder frustriert wirkt
  • Patientengespräche regelmäßig ins Stocken geraten
  • du neue Impulse für die Teamkultur brauchst
  • du dich strategisch weiterentwickeln willst

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Patientenerwartungen ist eine klare, empathische Kommunikation der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit deiner Praxis.

FAQ: Die häufigsten Fragen zur MI Inhouse-Schulung für dein Praxisteam

Wie lange dauert das Seminar?

Mindestens ein Tag – idealerweise ergänzt durch eine Transfersicherung im Anschluss. Noch wirkungsvoller sind zwei Seminartage, abhängig davon, welche Ziele ihr verfolgt.

Ist das nur was für große Teams?

Nein – auch kleine Praxen profitieren spürbar. Viele Kunden nutzen die Gelegenheit und laden zusätzlich befreundete Kolleginnen und Kollegen ein, um miteinander zu lernen und sich die Investition zu teilen.

Was ist mit neuen Mitarbeitenden?

Ideal für den Teameinstieg – alle lernen denselben Kommunikationsstil.

Wie nachhaltig ist der Effekt?

Durch individuelle Zielsetzung, passgenaue Inhalte, praxisnahe Übungen und Follow-ups bleibt das Wissen im Alltag präsent.

Was kostet das?

Die Investition hängt vom Umfang ab – eine individuelle Anfrage über die Website bringt Klarheit.

Fazit: Mehr Motivation – spürbare Ergebnisse

Patient:innen zur Eigenverantwortung zu führen ist eine der größten Herausforderungen im Praxisalltag. Doch mit der richtigen Strategie wird sie zur Chance.

Motivational Interviewing hilft dir und deinem Praxisteam, Patientengespräche auf ein neues Niveau zu heben. Das sorgt nicht nur für bessere Ergebnisse, sondern auch für mehr Zufriedenheit – im Team und bei den Patient:innen.

Ein Inhouse-Seminar ist der beste Weg, um MI wirksam und nachhaltig in euren Alltag zu integrieren.

Der nächste Schritt für deine Praxis

Wenn du dein Team stärken und die Kommunikation in deiner Praxis nachhaltig verbessern willst, findest du alle Infos zum Motivational Interviewing Inhouse-Seminar mit Nils Boettcher direkt hier:

Profilbild Nils Boettcher

Nils Boettcher

Physiotherapeut und Experte für Verhaltensänderung

Hi, ich bin Nils, Physiotherapeut seit 1999 und Experte für Verhaltensänderung.

Bereits in meinen ersten Berufsjahren habe ich erkannt, dass Klienten und Patientinnen trotz Tipps und Aufklärung nicht immer umsetzen, was der Gesundheitsexperte empfiehlt.

Damit dieses Umsetzen von Übungen im Alltag nachhaltig klappt, muss der Mensch Eigenverantwortung übernehmen und am besten auch intrinsisch motiviert sein. Aber, ist es möglich, diese Einflussfaktoren wirksam zu steigern?

Die Antwort lautet eindeutig JA! Es gibt Strategien und Methoden. Und seit über 15 Jahren gebe ich meine Erfahrung und das praktisches Wissen zum Thema Verhaltensänderung in Seminaren und Workshops weiter, von denen bisher über 4.500 Teilnehmer:innen profitiert haben.

emota Akademie

Fortbildungen und Inhouse-Seminare zum Thema Verhaltensänderung, Motivational Interviewing / Motivierende Gesprächsführung in der Physiotherapie und anderen Bewegungsfachberufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Omokeya - Experte werden Bild

Alles für dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit

Auf der Plattform omokeya.de findest du vielfältige Vorschläge, Tipps und Angebote einer Fach-Community sowie ausgewählte Erfahrungsberichte zur Veränderung oder Verbesserung unterschiedlichster Situationen rund um dein Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Ob digitaler Kurs oder Idee für den nächsten Urlaub – Empfehlungen mit denen du schnell und einfach etwas für dich tun kannst.

 

Du bist Experte für Gesundheit, Sport oder Lifestyle und möchtest hier auch deine Leistungen und Angebote vorstellen?

Unsere Plattform bietet dir als Fachfrau oder Fachmann die Möglichkeit, ein persönliches Profil zu erstellen, themenspezifische Artikel und Beiträge zu veröffentlichen und deine Themen und Leistungen so vorzustellen, dass du von deiner Zielgruppe gefunden wirst.

Denn mit unserer redaktionellen Unterstützung kannst du eine hervorragende Auffindbarkeit deiner Inhalte in führenden Suchmaschinen schaffen und so deine Online-Sichtbarkeit und Reichweite maximieren.

Einfach – Gemeinsam – Sichtbar

Erfahre hier mehr darüber, die Vorteile der Plattform auch für dich zu nutzen.

Weitere Empfehlungen der Fach-Community entdecken