
Iris Wassermann
Krankenschwester, Pflegedienstleitung & Diplomkauffrau (FH)Tagespflege als neue Chance – für Gäste und Angehörige
Die Tagespflege bietet eine echte Entlastung im Pflegealltag. Für Pflegebedürftige bedeutet sie Abwechslung, Kontakt und professionelle Unterstützung. Für Angehörige eröffnet sie neue Freiräume und ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Der Einstieg in diese Form der Betreuung ist dabei ein bedeutender Schritt – und er will gut begleitet sein.
Was Tagespflege leistet – und was nicht
Tagespflege ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Hilfe und Unterstützung benötigen, aber weiterhin zu Hause leben.
Sie beinhaltet pflegerische Betreuung, gemeinsame Mahlzeiten, Aktivierungsangebote und soziale Kontakte. Am späten Nachmittag kehren die Gäste in ihr Zuhause zurück.
Tagespflege ergänzt die häusliche Pflege sinnvoll, stärkt Selbstständigkeit und bietet Raum für Lebensfreude.
Vorab sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, ob die Betreuung zur gesundheitlichen Verfassung passt.
So läuft ein Tag in der Tagespflege ab
Ein strukturierter Tagesablauf hilft den Gästen, sich sicher zu fühlen.
Der Tag beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Frühstück. Danach folgen wechselnde Angebote – von Bewegungsübungen über kreatives Gestalten bis zu Gedächtnistraining oder Gesprächsrunden.
Mittags wird gemeinsam gegessen. Anschließend gibt es Ruhemöglichkeiten, bevor am Nachmittag weitere Aktivitäten stattfinden – etwa Brettspiele, Musik oder kleine Ausflüge.
Gegen 16 Uhr endet der Tag. Der Fahrdienst holt morgens die Gäste ab und bringt sie am späten Nachmittag wieder nach Hause.
Wenn Sorgen mitkommen – emotionale Hürden gemeinsam nehmen
Viele Gäste haben zunächst Bedenken: „Was ist, wenn ich mich nicht wohlfühle?“, „Was sagen die anderen?“ Auch Angehörige zweifeln oft: „Ist das wirklich das Richtige?“
Diese Gefühle sind normal – und dürfen ausgesprochen werden.
Die Tagespflege Domiris begegnet diesen Sorgen offen und empathisch.
Gespräche, Probetage und persönliche Begleitung helfen, Vertrauen aufzubauen. Wer spürt, dass sein Anliegen ernst genommen wird, kann sich eher auf das Neue einlassen.
Die ersten Schritte gut vorbereiten
Vor dem ersten Tag empfiehlt sich ein ausführliches Vorgespräch.
Dabei klären Sie gemeinsam, was wichtig ist: Gibt es gesundheitliche Besonderheiten, Vorlieben, Gewohnheiten? Was sollte mitgebracht werden – z. B. Medikamente oder persönliche Dinge?
Das Team kann dann gezielt auf Ihren Angehörigen eingehen. Transparenz, ehrlicher Austausch und gegenseitiges Vertrauen sind die beste Grundlage für einen erfolgreichen Start.
Eingewöhnung braucht Zeit – und Feingefühl
Nicht jeder fühlt sich sofort angekommen. Das ist völlig in Ordnung. Manche Gäste brauchen nur wenige Tage, andere mehrere Wochen, um sich auf die neue Umgebung einzustellen.
Wichtig ist: Beobachten Sie den Prozess, geben Sie positives Feedback und bleiben Sie im Kontakt mit dem Team.
Achten Sie auf kleine Fortschritte – ein Lächeln, ein Gespräch, ein mitgebrachtes Bild vom Tagesgeschehen. So erkennen Sie, dass sich Ihr Angehöriger langsam einlebt.
Was Angehörige gewinnen können – neue Freiräume mit gutem Gefühl
Tagespflege entlastet nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
Sie können wieder durchatmen, Termine wahrnehmen oder einfach Kraft tanken. Gleichzeitig wissen Sie: Ihr Angehöriger ist gut betreut, erlebt Struktur, Abwechslung und Fürsorge.
Pflege braucht nicht nur Einsatz, sondern auch Grenzen. Tagespflege unterstützt Sie dabei, in Ihrer Rolle als Angehöriger gesund zu bleiben – und dabei dennoch ganz nah am Menschen.
Finanzierung und Anmeldung – das müssen Sie wissen
Mit einem Pflegegrad werden Tagespflegeleistungen zum Großteil von der Pflegekasse übernommen. Je nach Pflegegrad stehen Ihnen bestimmte Budgets zur Verfügung. Auch der Entlastungsbetrag kann eingebracht werden.
Das Team von Domiris hilft Ihnen bei der Antragstellung und beantwortet alle offenen Fragen. Zusätzlich können Sie sich an den Pflegestützpunkt wenden – kostenlos und unabhängig.
Was eine gute Tagespflege auszeichnet
Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?
Entscheidend ist das Miteinander. Ein freundlicher Umgangston, eine einladende Atmosphäre und ein Team, das sich Zeit nimmt – das sind erste, gute Zeichen.
Fragen Sie nach den Qualifikationen des Personals, den Angeboten im Alltag und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Gute Tagespflege fühlt sich nicht nur kompetent, sondern auch menschlich richtig an.
Wenn der Einstieg schwerfällt – was Sie tun können
Manchmal verläuft der Start holprig. Vielleicht zieht sich Ihr Angehöriger zurück, wirkt unsicher oder ablehnend.
Wichtig ist: Nicht entmutigen lassen. Sprechen Sie mit dem Team, schildern Sie Ihre Beobachtungen und nehmen Sie auch kleine Fortschritte wahr.
Geduld und Vertrauen sind oft die besten Begleiter. Auch ein zweiter Anlauf kann erfolgreich sein – mit etwas mehr Zeit, einem anderen Einstiegstag oder einer vertrauten Begleitperson.
Neue Routinen, neues Lebensgefühl – gemeinsam wachsen
Mit der Zeit entsteht etwas Neues: ein geregelter Tagesablauf, feste Ansprechpartner, neue Kontakte. Aus Unsicherheit wird Vertrautheit.
Tagespflege kann Lebensqualität schenken – für die Gäste ebenso wie für ihre Familien.
Vertrauen Sie diesem Weg. Bei Domiris in Mannheim-Seckenheim begleiten wir Sie und Ihren Angehörigen mit viel Herz, Erfahrung und Offenheit.
Interesse geweckt?
Sie möchten mehr über die Tagespflege Domiris erfahren, Fragen stellen oder einen Termin vereinbaren?
Hier finden Sie alle Informationen: