
Giuseppe Randisi
Physiotherapeut, Osteopath und MeditationslehrerWarum der Darm auf deine Haltung und Atmung reagiert
Viele unterschätzen die mechanische Beziehung zwischen Wirbelsäule, Becken und Verdauungsorganen.
Eine Fehlhaltung übt Druck auf den Bauchraum aus, was die Durchblutung und Mobilität des Darms beeinträchtigen kann. Hinzu kommt: Bei Stress verflacht die Atmung, das Zwerchfell bleibt unbeweglich – eine doppelte Belastung für dein System.
Aus osteopathischer Sicht beeinflussen Spannungen in der Rumpfmuskulatur die Beweglichkeit der Bauchorgane. Gleichzeitig signalisiert das vegetative Nervensystem ständige Alarmbereitschaft.
Die Folge? Die Verdauung wird träge, Nährstoffe werden schlechter aufgenommen, dein Energielevel sinkt.
Das Zwerchfell als Schnittstelle zwischen Atem & Verdauung
Das Zwerchfell ist mehr als ein Atemmuskel. Es bildet die trennende und zugleich verbindende Struktur zwischen Brust- und Bauchraum. Jede Einatmung massiert durch seine Bewegung sanft Leber, Magen und Darm.
Ist das Zwerchfell verspannt, leidet die Organbewegung – und damit die Verdauung.
Ein trainiertes Zwerchfell – durch bewusstes Atemtraining – verbessert nicht nur die Sauerstoffversorgung, sondern auch die Mobilität der inneren Organe. Es stimuliert den Vagusnerv und aktiviert den Parasympathikus – dein System für Ruhe und Regeneration.
Osteopathische Techniken zur Entspannung des Verdauungssystems
Osteopathen nutzen gezielte manuelle Techniken, um Spannungen im Bauchraum zu lösen. Dazu gehören:
- Viszerale Mobilisation
- Techniken zur Zwerchfell-Entspannung
- Behandlung des Iliosakralgelenks
Diese Methoden verbessern die Beweglichkeit der Organe, reduzieren mechanischen Stress und unterstützen die Eigenregulation deines Körpers.
Kombiniert mit Atemtraining entsteht ein selbstregulierender Rhythmus, der die Verdauung harmonisiert.
Diese Anwendungen ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie, können jedoch bei funktionellen Beschwerden eine wertvolle Unterstützung darstellen. Bitte konsultiere bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Fachtherapeuten.
Atemcoaching trifft Körperarbeit: Mein holistischer Ansatz
Ich kombiniere osteopathische Techniken mit tiefenwirksamen Atemtrainings. Meine Methode basiert auf dem PEMS-System:
- Physisch: Haltung, Bewegung und manuelle Therapie
- Emotional: Lösung emotionaler Spannungen durch Atemfokus
- Mental: Bewusstseinslenkung für innere Ruhe
- Spirituell: Verbindung zur Huna-Lehre und zur eigenen Intuition
Besonders wirkungsvoll ist die Kombination aus Bauchatmung, Herzfokussierung und viszeraler Mobilisation. Sie aktiviert den Vagus, reduziert Stresssymptome und bringt dein autonomes Nervensystem in Balance.
Für wen diese Methode besonders wirksam ist (inkl. Coaching-Beispiel)
Dieses Coaching eignet sich für Menschen mit:
- Hohen Anforderungen im Beruf
- Schlafstörungen, innerer Unruhe
- Stressbedingter Anspannung im Bauchbereich
Beispiel:
Markus, 42, Unternehmensberater, kam mit chronischer Müdigkeit und Völlegefühl trotz gesunder Ernährung. Nach vier Wochen mit Atemtraining, osteopathischer Lösung des Zwerchfells und PEMS-Coaching berichtete er von spürbar mehr Energie, klarerem Fokus und entspannter Verdauung.
Meine Einladung an dich:
Dein Körper trägt die Intelligenz zur Heilung in sich. Du brauchst nur Raum und Bewusstsein, damit sie wirken kann.
Mit gezielter Atmung, osteopathischer Begleitung und einem liebevollen Blick auf dich selbst kannst du deine Energie zurückgewinnen.
Melde dich jetzt für meinen Newsletter „Impulse für ein gesundes Bauchgefühl“ an und erhalte wertvolle Übungen, Impulse – und als besonderes Geschenk meine geführte Darm-Meditation zur Unterstützung deiner inneren Balance.
Quellen & Literatur
B. Bordoni: The Five Diaphragms in Osteopathic Manipulative Medicine: Myofascial Relationships, Part 1. Cureus (2020), 12 (4). DOI: 10.7759/cureus.7794
B. Bordoni: The Five Diaphragms in Osteopathic Manipulative Medicine: Myofascial Relationships, Part 2. Cureus (2020), 12 (4). DOI: 10.7759/cureus.7795